Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erstes Capitel. Spätere Jugendjahre Friedrich II.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Erstes Capitel. Spätere Jugendjahre Friedrich II.
  • Zweites Capitel. Erste Regierungshandlungen Friedrichs II. im Inneren.
  • Drittes Capitel. Auswärtige Geschäfte in den ersten Monaten.
  • Viertes Capitel. Ursprung der Unternehmung auf Schlesien.
  • Fünftes Capitel. Besitzergreifung von Schlesien.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Analekten.

Full text

Spätere Jugendjahre Friedrichs II. 271 
sinnung auf; und er vermeidet nicht ihn zu berühren. Er fühlt als 
ein Unglück eines Fürsten und bezeichnet es ausdrücklich so, nicht 
gläubig zu sein wie seine Völker 2), aber er würde sich schämen Religion 
zu heucheln, weil das Volk es wünscht; er denkt, das Volk werde 
einen Fürsten, der nicht gläubig, aber ein ehrlicher Mann ist, zuletzt 
mehr lieben, als einen Orthodoxen, der ihm Schaden zufügt. Denn 
nicht durch Gedanken, sondern durch Handlungen mache man Menschen- 
glücklich. 
Und mit derselben Rücksicht auf seine besondere Lage faßte er 
auch die militärische Seite ins Auge. 
Aus Gründen, die in den eigenthümlichen Verhältnissen des 
preußischen Staates beruhen, rechtfertigt er das Werbesystem, das in 
einer Stelle Macchiavells verworfen wird. Darin aber stimmt er 
demselben bei, daß ein Fürst seine Truppen selber ins Feld führen 
und ihnen das Beispiel der Todesverachtung geben müsse. „Welcher 
Ruhm“, sagt Friedrich, „erwartet ihn nicht, wenn er sein Land von 
einem Einfall der Feinde befreit, oder auch, wenn er Rechte durch- 
führt, die ihm Andere usurpatorischer Weise vorenthalten.“ Gleich 
als wenn ein geheimes Vorgefühl ihm sagte, daß dies sein Fall 
sein werde, bleibt er bei demselben mit besonderem Nachdruck stehen. 
Einen Krieg, der zur Behauptung verkannter Rechte geführt werde, 
erklärt er für ebenso gerecht, wie einen Vertheidigungskrieg. Denn 
Tribunale für Könige gebe es nun einmal nicht; deren Streitigkeiten 
seien nur durch die Waffen zu entscheiden: Souveräne plaidiren die 
Waffen in der Hand, bis der Gegner gezwungen sei, der Gerechtig- 
keit ihrer Sache freien Lauf zu lassen. — Die Widerlegung ver- 
wandelt sich ihm, indem er schreibt, in Reflexionen über die eigene 
Zukunft. 
Zeitgenossen und Spätere haben geschildert, wie man sich in 
Rheinsberg das Leben angenehm zu machen wußte;: kleine Schauspiele 
wurden aufgeführt, viel Musik getrieben; ein jeder bot auf, was nur 
irgend an gesellschaftlichen Talenten in ihm war. Friedrich war ganz 
in der Stimmung, diese ruhigen Augenblicke zu genießen: die da- 
malige Kronprinzessin hat derselben in späteren Zeiten mit Sehnsucht 
gedacht. Allein wir sehen wohl, daß es nicht blos ein dilettantisches 
Behagen an den Hervorbringungen der Literatur und Kunst war, 
1) c. 18. II ne luy suffit Das (a Macchiavel) qu'iun prince ait le 
malheur, d’etre incrédule, i#l veut encore couronner son incrédulité de 
hypocrisie.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment