Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drittes Capitel. Auswärtige Geschäfte in den ersten Monaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Erstes Capitel. Spätere Jugendjahre Friedrich II.
  • Zweites Capitel. Erste Regierungshandlungen Friedrichs II. im Inneren.
  • Drittes Capitel. Auswärtige Geschäfte in den ersten Monaten.
  • Viertes Capitel. Ursprung der Unternehmung auf Schlesien.
  • Fünftes Capitel. Besitzergreifung von Schlesien.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Analekten.

Full text

Drittes Capitel. 
Auswärtige Geschäfte in den ersten Monaten. 
In jenem seinem letzten „Discurs“, auf den wir zurückkommen 
wollten, hatte Friedrich Wilhelm, wie schon bemerkt, nicht viel von 
Freundschaft und zuverlässiger Verbindung mit irgend einer Macht 
zu rühmen. Als die befreundetste von allen seit langer Zeit bezeich- 
nete er Dänemark, wie er denn überhaupt den Rath gab, mit den 
benachbarten norddeutschen Höfen — Cassel, Wolfenbüttel, Dresden 
ein gutes Vernehmen aufrecht zu erhalten. Dagegen erschienen ihm 
die Machthaber in Schweden, so lange nach dem nordischen Kriege, 
noch immer als gefährlich, und wohl um so mehr, da sich auch das 
früher so enge Verhältniß zu Nußland in den letzten Jahren gelockert 
hatte; dieser Macht gegenüber empfahl der König eine vorsichtige, 
eher neutrale Haltung: man habe keinen Grund, sich viel von ihr zu 
versprechen, doch leuchte ein, daß man in einem Kriege mit ihr mehr 
verlieren als gewinnen könne. Die dringenden Fragen lagen jedoch 
auf einer andern Seite; besonders ausführlich erklärte er sich über 
die vier Mächte, die an der jülich-bergischen Sache Theil nahmen, die 
sein vornehmstes Augenmerk ausmachte. Dem Kaiser, sagte er, müsse 
man geben, was des Kaisers sei, d. h. ihm mit aller der Rücksicht 
entgegenkommen, die das Oberhaupt des Reiches von einem Reichs- 
stand fordern könne, aber man dürfe nicht vergessen, daß er dem 
Hause Oesterreich angehöre, welches seinen eigenen Vortheil suche und 
den unabänderlichen Grundsatz befolge, das Haus Brandenburg eber 
kleiner zu machen als größer. So stehe Preußen zwar mit den 
Holländern in dem Verhältniß alter Freundschaft und guter Nachbar- 
schaft, aber jede Vergrößerung der Macht desselben, namentlich an 
ihren Grenzen, werde von ihnen nur mit scheelen Augen angesehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment