Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
ranke_werke
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
Author:
Ranke, Leopold von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
ranke_werke_027_028
Title:
Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch.
Subtitle:
Fünftes bis neuntes Buch.
Author:
Ranke, Leopold von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Schlesien
Volume count:
27
Publishing house:
Duncker und Humblot
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
Scope:
613 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünftes Capitel. Besitzergreifung von Schlesien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke.
  • Leopold von Ranke's sämmtliche Werke. 27. und 28. Band. Zwölf Bücher Preußischer Geschichte. Fünftes bis neuntes Buch. (27)
  • Title page
  • Title page
  • Inhalt.
  • Fünftes Buch. Friedrich Wilhelm I. in den Conflicten der europäischen Mächte 1715-1732.
  • Sechstes Buch. Heer und Staat. Die späteren Jahre Friedrich Wilhelms I.
  • Siebentes Buch. Regierungsantritt Friedrichs II. und Beginn seiner Feldzüge.
  • Erstes Capitel. Spätere Jugendjahre Friedrich II.
  • Zweites Capitel. Erste Regierungshandlungen Friedrichs II. im Inneren.
  • Drittes Capitel. Auswärtige Geschäfte in den ersten Monaten.
  • Viertes Capitel. Ursprung der Unternehmung auf Schlesien.
  • Fünftes Capitel. Besitzergreifung von Schlesien.
  • Achtes Buch. Der erste schlesische Krieg bis zur Verabredung von Kleinschnellendorf. October 1741.
  • Neuntes Buch. Definitive Erwerbung und neue Einrichtung von Schlesien.
  • Analekten.

Full text

Fünftes Eapitel. 
Besitzergreifung von Schlesien. 
Wollte man den Unterschied der angegriffenen Macht von der 
angreifenden ganz im Allgemeinen bezeichnen, so dürfte man sagen, 
daß in dieser die Einheit der monarchischen Gewalt den Gegensatz 
der provinzialen Interessen überwunden hatte, in jener aber noch im 
Kampfe mit denselben begriffen war. Die österreichische Staatsgewalt 
machte nicht eben geringe Anforderungen, die Leistungen, die sie ge- 
bot, erfüllten meistens das Maß des Erreichbaren; da sie an dem 
Begriffe einer herrschenden Religion festhielt, so fühlte man die Ge- 
sinnung des Hofes bis in die tiefsten Kreise; aber dabei besaßen 
doch die verschiedenen Landschaften eine ständische Organisation von 
anerkanntem Ansehen, ihren abgesonderten Haushalt, der auch die 
von dem Staate auferlegten Lasten umfaßte, und standen als mäch- 
tige Körperschaften in unaufhörlichem Widerstreit sowohl untereinander, 
als mit dem kaiserlichen Hofe. 
Besonders war dies in Schlesien der Fall. 
Als im Sommer des Jahres 1740 einige Regimenter von Un- 
garn in neue Standquartiere verlegt wurden, mußten sie an den 
schlesischen Grenzen förmlich Quarantäne halten: der Conventus 
publicus, d. i. der mit einem großen Theile der Landesverwaltung 
beauftragte ständische Ausschuß, der in Breslau seinen Sitz hatte, 
schickte, ehe er sie einrücken ließ, erst eine medizinisch-chirurgische Com- 
mission ab, um ihren Gesundheitszustand zu prüfen; mit demselben 
wurde dann über die Dislocation, den Marsch, die Verpflegung der 
Truppen ein weitläufiger Schriftwechsel gepflogen. Die Provinz klagte 
über nichts mehr, als über das Hin= und Wiederführen der Mann- 
schaft in ihren Grenzen, die „unbeschreiblichen Excesse“, die sich die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment