Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rauchhaupt_deutsche_wahlgesetze_1916
Title:
Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
Subtitle:
Nach dem gegenwärtigen Gesetzesstande des Deutschen Reiches und seiner Bundesstaaten.
Editor:
Rauchhaupt, Friedrich Wilhelm von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Wahlen
Place of publication:
München
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Freie und Hansestadt Lübeck
Grand Duchy of Oldenburg.
Kingdom of Prussia.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
Kingdom of Wuerttemberg.
Alsace-Lorraine.
Year of publication.:
1916
Scope:
797 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Herzogtum Anhalt.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abteilung. Das Deutsche Reich.
  • II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
  • Herzogtum Anhalt.
  • Großherzogtum Baden.
  • Königreich Bayern.
  • Herzogtum Braunschweig.
  • Freie Hansestadt Bremen.
  • Freie und Hansestadt Hamburg.
  • Großherzogtum Hessen.
  • Fürstentum Lippe.
  • Freie und Hansestadt Lübeck.
  • Großherzogtum Oldenburg.
  • Königreich Preußen.
  • Fürstentum Reuß ä. L.
  • Fürstentum Reuß j. L.
  • Königreich Sachsen.
  • Herzogtum Sachsen-Altenburg.
  • Herzogtümer Sachsen-Coburg und Gotha.
  • Herzogtum Sachsen-Meiningen.
  • Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Fürstentum Schaumburg-Lippe.
  • Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.
  • Fürstentümer Waldeck und Pyrmont.
  • Königreich Württemberg.
  • III. Abteilung. Elsaß-Lothringen.
  • Nachträge.
  • Homepage
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Wahlgesetz. 41 
Von der Berechtigung zum Wählen sind ausgeschlossen Personen, 
1. die entmündigt oder unter vorläufige Vormundschaft gestellt 
sind, für die Dauer der Entmündigung oder Vormundschaft, 
2. über deren Vermögen der Konkurs eröffnet ist, während der 
Dauer des Konkursverfahrens, 
3. denen durch rechtskräftiges Urteil die bürgerlichen Ehrenrechte 
aberkannt sind, für die Dauer der Aberkennung, 
4. die zur Zeit der Wahl eine Armenunterstützung beziehen oder 
im letzten der Wahl vorhergegangenen Jahre bezogen haben. 
37 3. Stimmberechtigt bei den Wahlen der meistbesteuerten Grund- 
besitzer sind: 
1. Personen, die mit mindestens 21 A zur Einheit der Staats- 
grundsteuer veranlagt sind, 
2. Pächter Herzoglicher und landesfiskalischer inländischer Do- 
mänen, sofern sie aus dem inländischen Betriebe der Land- 
wirtschaft mit einem Einkommen von mindestens 18 000 40 
zur Staatseinkommensteuer veranlagt sind. 
K 4. Stimmberechtigt bei den Wahlen der meistbesteuerten Handel- 
und Gewerbetreibenden sind: 
1. Kaufleute im Sinne des Handelsgesetzbuchs, die mit einem 
aus ihrem Geschäftsbetriebe herrührenden Einkommen von 
maindestens 18 000 K zur Staatseinkommensteuer veranlagt 
ind, 
Mitglieder des Vorstandes einer Aktiengesellschaft, Gesellschaft 
mit beschränkter Haftung, Gewerkschaft oder eingetragenen 
Genossenschaft, sofern die Gesellschaft, Gewerkschaft oder Ge- 
nossenschaft aus ihrem Geschäftsbetrieb und das Vorstands- 
mitglied aus seiner Tätigkeit in diesem Geschäftsbetriebe mit 
mindestens 18 000 .K zur Staatseinkommensteuer veranlagt ist. 
Den Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft stehen die zur 
Vertretung der Gesellschaft berechtigten persönlich haftenden 
Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft auf Aktien gleich. 
55. Die meistbesteuerten Grundbesitzer und die meistbesteuerten 
Handel= und Gewerbetreibenden sind von der Berechtigung zur Teil- 
nahme an den Wahlen in den Städten und auf dem platten Lande so 
ange ausgeschlossen, als sie nach den §§ 3, 4 stimmberechtigt sind 
tr Personen, die nach § 3 und zugleich nach § 4 stimmberechtigt sind, 
önnen ihr Stimmrecht nur in einer der beiden Wählergruppen ausüben. 
g z 6. Stimmberechtigt bei den Wahlen der Handelskammer, der 
bandwirtschaftskammer, der Handwerkskammer und der Arbeitskammern 
sind die Mitglieder der betreffenden Kammer, auch wenn sie die all- 
gemeinen Wählereigenschaften (§ 2) nicht besitzen. 
t Sofern der Bezirk der Arbeitskammern sich nicht auf das Herzog- 
um beschränkt, sind bei den Wahlen derselben nur die dem Herzogtum 
angehörenden Mitglieder stimmberechtigt ,. 
dDurchdieAuSübungdeSStimmrechtswirddasden»2llk1tgltedetn 
er Kamnier znustehende Stimmrecht bei den Wahlen der Meistbesteuerten 
*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment