Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
rauchhaupt_deutsche_wahlgesetze_1916
Title:
Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
Subtitle:
Nach dem gegenwärtigen Gesetzesstande des Deutschen Reiches und seiner Bundesstaaten.
Editor:
Rauchhaupt, Friedrich Wilhelm von
Buchgattung:
Gesetzsammlung (fachlich)
Keyword:
Wahlen
Place of publication:
München
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Duchy of Anhalt.
Grand Duchy of Baden.
Kingdom of Bavaria.
Duchy of Brunswick.
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Grand Duchy of Hesse.
Principality of Lippe.
Freie und Hansestadt Lübeck
Grand Duchy of Oldenburg.
Kingdom of Prussia.
Principality of Reuss of the elder line.
Principality of Reuss of the younger line.
Kingdom of Saxony.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Principality of Schaumburg-Lippe.
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Principality of Schwarzburg-Sondershausen.
Principality of Waldeck-Pyrmont.
Kingdom of Wuerttemberg.
Alsace-Lorraine.
Year of publication.:
1916
Scope:
797 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Herzogtum Sachsen-Altenburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Abteilung. Das Deutsche Reich.
  • II. Abteilung. Die Bundesstaaten.
  • Herzogtum Anhalt.
  • Großherzogtum Baden.
  • Königreich Bayern.
  • Herzogtum Braunschweig.
  • Freie Hansestadt Bremen.
  • Freie und Hansestadt Hamburg.
  • Großherzogtum Hessen.
  • Fürstentum Lippe.
  • Freie und Hansestadt Lübeck.
  • Großherzogtum Oldenburg.
  • Königreich Preußen.
  • Fürstentum Reuß ä. L.
  • Fürstentum Reuß j. L.
  • Königreich Sachsen.
  • Herzogtum Sachsen-Altenburg.
  • Herzogtümer Sachsen-Coburg und Gotha.
  • Herzogtum Sachsen-Meiningen.
  • Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Fürstentum Schaumburg-Lippe.
  • Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen.
  • Fürstentümer Waldeck und Pyrmont.
  • Königreich Württemberg.
  • III. Abteilung. Elsaß-Lothringen.
  • Nachträge.
  • Homepage
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

512 Sachsen-Altenburg. 
1 
Patent zur Wiedereinführung des Gesetzes vom 3. August 1850, 
die Wahlen der landschaftlichen Abgeordneten betreffend, 
» vom 31. Mai 18701). 
Wir Ernst, 
von Gottes Gnaden Herzogzu Sachsen, Jülich, 
Kleve und Berg, auch Engern und Westphalen 4e. 4c. 
verordnen mit Beirath und Zustimmung getreuer Landschaft, wie folgt: 
I. Das Gesetz, die Revision der §§ 162—198 des Grundgesetzes, 
insonderheit die landschaftlichen Wahlen betreffend, vom 1. Mai 1857 
(S. 131 ff. der Gesetzsammlung desselben Jahres) nebst der demselben 
als Beilage angefügten landschaftlichen Wahlordnung, und den mittelst 
Unserer Verordnung vom 7. August desselben Jahres (S. 149 der Gesetz- 
sammlung) publizirten drei Unterbeilagen zu gedachtem Gesetz, das Gesetz, 
die Wahl eines Landtagsabgeordneten aus dem Handels= und Fabrik- 
stande betreffend, vom 23. Dezember 1858 (S. 129 ff. der Gesetzsammlung 
desselben Jahres), ingleichen die Novelle vom 27. Dezember 1865 (S. 324 
der Gesetzsammlung desselben Jahres) zu dem erwähnten Gesetz vom 
1. Mai 1857 werden andurch aufgehoben. 
II. Dagegen tritt das Gesetz, die Wahlen der landschaftlichen Ab- 
geordneten betreffend, vom 3. August 1850 (S. 91 ff. der Gesetzsammlung 
desselben Jahres), nachdem dasselbe, gleichfalls mit Beirath und Zu- 
stimmung getreuer Landschaft, einigen hauptsächlich durch die in der 
Landesgesetzgebung und namentlich in der Behördenorganisation in- 
zwischen eingetretenen Umgestaltungen bedingten Abänderungen unter- 
zogen worden ist, in der Gestalt, in welcher solches nachstehend anderweit 
publizirt wird, mit dem Tage der Verkündigung des gegenwärtigen 
Patents durch die Gesetzsammlung wieder in Wirksamkeit. 
Urkundlich haben Wir dieses Patent eigenhändig vollzogen und 
solches mit Unserem Herzoglichen Insiegel bedrucken lassen. 
So geschehen und gegeben zu Kissingen den 31. Mai 1870. 
(L. S.) Ernst, Herzog von Sachsen-Altenburg. 
v. Gerstenberg-Zech. Lorentz. Sonnenkalb. 
Gesetz, die Wahlen der landschaftlichen Abgeordneten betreffend. 
12). Die Landesvertretung (Landschaft) des Herzogtums Sachsen- 
Altenburg besteht aus 32 gewählten Abgeordneten, und zwar: 
11 Abgeordneten der Städte, 
12 Abgeordneten des platten Landes, und 
9 von den Höchstbesteuerten, d. h. denjenigen Staatsbürgern, 
1) Gesetzsammlung für das Herzogtum Sachsen-Altenburg (1870) 85—93. 
2j S 1 neu gefaßt durch Gesetz vom 29. März 1909 (Ges.-Samml. 11) (in Zukunft 
11 Abgeordnete der Städte, anstelle 9); gleichzeitig fanden darauf bezügliche Textkorrekturen 
statt in den s§ 2, 3, 6 Abs. 1, 8 Abs. 3, 10; ferner Einschaltung des 5 1la und Neu- 
fassung des § 13.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment