Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Badisches Verfassungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Badisches Verfassungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1807
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
2
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1807
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Badisches Verfassungsrecht.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur.
  • I. Geschichte der Verfassung.
  • II. Verfassungsurkunde für das Großherzogtum Baden.
  • III. Wahlrechtsgesetze.
  • 1. Landtagswahlgesetz.
  • 2. Wahlkreisgesetz.
  • IV. Hausgesetze.
  • 1. Hausgesetz.
  • 2. Zivillistegesetz.
  • 3. Apanagengesetz.
  • V. Sonstige verfassungsrechtliche Vorschriften.
  • 1. Amortisationskasse-Gesetz.
  • 2. Eisenbahn-Schuldentilgungskasse-Gesetz.
  • 3. Ministeranklage-Gesetz.
  • I. Von der Vorbereitung der Anklage.
  • II. Von der Bildung des Staatsgerichtshofes.
  • III. Von dem Verfahren.
  • 4. Oberrechnungskammer-Gesetz.
  • 5. Staatsgesetz.
  • VI. Geschäftsordnungen der beiden Ständekammern.
  • 1. Geschäftsordnung für die erste Kammer
  • 2. Geschäftsordnung für die zweite Kammer
  • VII. Sonstige Vollzugsbestimmungen.
  • 1. Diätengesetz.
  • 2. Wahlkreisverordnung.
  • 3. Vollzugs-Erlaß.
  • 4. Steuerrückstands-Verzeichnisse.
  • 5. Formulare.
  • VIII. Alphabetisches Sachregister.
  • IX. Stammtafeln.

Full text

308 V. Sonstige verfassungsrechtliche Vorschriften. 
8 19. 
(1.) Sobald die erforderlichen Vorbereitungen getroffen 
sind, bestimmt der Präsident des Staatsgerichtshofes, indem 
er zugleich die etwa eingekommenen Anträge des Angeklagten 
den Kommissären der zweiten Kammer mitteilt, den Sitzungstag 
für die Hauptverhandlung, und erläßt Vorladungen an alle 
Personen, die dabei zu erscheinen haben. 
(2.) Die Verhandlung wird mit Vorlesung der Anklage 
nebst ihren Beilagen begonnen, und der Angeklagte über die 
derselben zugrunde liegenden oder sonst für die Urteilsfällung 
erheblichen Tatumstände vernommen. Ebenso werden die 
Vertreter der Anklage über die vom Angeklagten vorgebrachten 
Tatsachen und Beweise gehört, und sodann die über die be— 
strittenen Tatsachen vorgeschlagenen Beweise erhoben. 
(3.) Nach geschlossener Erhebung des Tatsächlichen werden 
die Vertreter der Anklage mit der Begründung ihrer Anträge 
und sodann der Angeklagte beziehungsweise sein Vertreter und 
Verteidiger, denen jedenfalls das letzte Wort gebührt, mit der 
Verteidigung gehört. 
8 20. 
Bleibt der Angeklagte und sein Vertreter bei der Haupt- 
verhandlung aus, ohne aus Gründen, welche der Gerichtshof 
für genügend erachtet, um Verlegung der Tagfahrt gebeten 
zu haben, so wird die Verhandlung dennoch vorgenommen. 
8 21. 
(1.) Nach geschlossener Verhandlung zieht sich der Gerichts- 
hof zur Beratung und Urteilsfällung zurück. 
(2.) Zur Schuldigerklärung sind zwei Dritteile der Stim— 
men erforderlich. Läßt sich die Zahl der anwesenden Richter mit 
drei nicht teilen, so ist zur Mehrheit eine Stimme weiter er— 
forderlich, als zwei Dritteile der nächstfolgenden geringeren 
Zahl, die mit drei geteilt werden kann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment