Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

351 
hebung der bereits verfallenen Renten zur 
unerlaͤßigen Pflicht gemacht wird, enthalten 
sich von dem genannten Tage an aller Perzep= 
tion der Renten, und leisten keine anderen 
Zahlungen, als welche schlechrerdings unver- 
schzeblich sind. 
Diese Zahlungen werden aber nicht mehr 
in das Tagbuch und Hanptmannal eingestellt, 
sondern die Quitzungen start baar Geld be- 
handelte. 
32. Die blaherigen Seifrungs= Administra- 
koren verfassen über die mit dem Schluße des 
Menats Dezember dieses Jahres bestehenden 
Aktiv- und Passiv= Kapitalien, dann über die 
Aktiv= und Passiv-Ausstäude besondere de- 
taillirte Verzeichniße, für deren vollständige 
Angabe und Liquiditäk sie und ihre Erben so 
lange zu hafften verbunden sind, bis die Aecht- 
heit derselben durch die Rechnungen für das 
neunmonatliche Rechuungsjahr röd## begrün- 
det, und die Liquidatlon von dem abstehenden 
und eintretenden Administrator gemeinschaft- 
lich vorgenommen werden kann. 
4. Die Stiftungs-Urkunden, die Aktiv- 
Obligationen, die bereits abgelegten Rechnun- 
gen, die Grund= Saal:= Lager-Bücher, die 
Einhebungs-Register, die erledigeen, und noch 
nicht erledigten Akten, und die Anusgeräth= 
schaften sind gleichfalls in besonderen Ver- 
zeichnißen darzustellen. 
X. Die Extraditions-Kommissarien werden 
ermächriger, die bisherigen Stiftungs-Admi- 
nistratoren, welche diese Präparatorien am 
Tage der Ertradirion noch nicht vollender 
haben, durch geeignete Zwangemittel hiezu 
anzuhalten, und denselben einen fähigen Ober- 
schreiber zur Herstellung der Arbeiten auf 
Kesten der saumigen Administrakoren zuzu- 
en. 
  
352 
XI. In Folge des organischen Ediktes 
über die Verwaltung des Stistungsvermögens 
vom ersten Oktober 1807 ritt die oberste 
Stiftungskuratel am ersten Jaͤnnet 1808 in 
die unmittelbare zentralisirte Verwaltung des 
deu königlichen Administratoren anvertranten 
Stiftungsvermögens über; die für dieses Ver- 
mögen durch die organischen Geseze vom 29. 
Dezember #g06 konstituirten Stistungskura- 
telen beschließen mit dem lezten Dezember 
dieses Jahres ihre Funkrion, und die General= 
Kommissarigte erscheinen am ersten Jänner 
1808 als Patrimomaalstiftungs= und Kommu- 
nalkuratelen. 
Für die Realisirung dieser organischen 
Bestimmungen werden den bisherigen Süf- 
tungskuratelen solgende Verbindlichkeiten auf- 
gelegt: 
1. Alle Kurrentgeschaͤfte, sie moͤgen sich 
nach den unterm 9. Maͤrz dieses Jahres gege- 
benen Kompetenzlinien zum Rissort der Stif- 
tungs-Kuratelen ausschließend eigenen, oder 
einer gemeinschaftlichen Berarhung zwischen- 
den Kuratelen und den Landesdirektionen ge- 
widmet seyn, müssen noch im Laufe dieses 
Quartals zur Erledigung gebracht werden, und 
die Kuratoren und die Kollegialräthe dürfen 
sich m keinem Geschäfesrückstande befinden. 
a. Die gänzlich erledigten Akten, welche 
für die Fortsezung der Kurrentgeschäfte niche 
erfoderlich sind, bleiben vor der Hand in den 
bisherigen Registraturen zurück; alle übrigen 
Akten hingegen sollen am Schluße des künf- 
tigen Monats unverzüglich gesammelt, in ein 
Verzeichniß aufgenommen, die unerledigten 
Gegenstände sorgfälrig ausgeschieden, und an 
das geheime Zeneralrechnungs-Kommissariat 
des Innern abgeliesert werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment