Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1808
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
3
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

369 1370 
Mit Ausschlusse der Judenschaft sind in Sulzbach 43 mehr gestorben, als geboren waren; Mit Einschlusse 
der Judenschaft sind da auch um 7 mehr geboren worden, als starben, im Allgemeinen 50 mehr geboren 
worden, als mit Tod abgiengen. 
Von den Verstorbenen verblichen: Von der Geburt bis 1 Jahr or. Von# bis ro Jahre 60. Von 
l0 bls 20 Jahre r4. Von 20 bis Zo Jahre 98. Von 30 bis 40 Jahre ro. Von 40 bls 50 Jahre 14. 
Von 5o bis 60 Jahre 33. Von So bis 7o Jahre Zr. Von 70 bis go Jahre 38. Ven go bis do Jahre 
12. Von oo bis 96 Jahre r. 
Gestorben sind: an Alter und Entkraͤftung! 34, Abzehrung 37, Schwäche 0, Steck= und Schleimfluß 
ar, Lungensucht 4, Lungenentzuͤndung 6, Magenentzuͤndung 2, Brustkathar 5, Gedärm-Entzündung 10, 
Wasfersucht 16, Geschwulst ro, Fieber 3, Faul= und Nervenfieber 7, Scharlachfieber 7, Frießl 0, Kolick 
2, Keuchhusten 3, Kathar 33, Frais 11, eibschaden r, Verblutung r, Verschleimung r, Rahr r5, 
Geschwür 4, schwere Geburten 6, todte Geburten 7. Blattern r3, Flecken 7, Ausschlag 3, Blutsturz 1, 
unbekannte Krankheiren r4. Jufällige Todesfille: Rheom nism r, Ertrunken 3, kodt gefallen #r, todt 
gefunden 1. 
Von den s Lelchen der Judenschaft nahm Abzehrung #r,, Entkräftung r, Sieckstuß 3 dahin. 
13. Tirschenreith. 
  
  
  
  
  
Geborne, Gedurten, Unehelich geborne, Getraute, Verstorbene, Seelenzahl, 
mänul. I weibl.schweke leichte maͤnnl. weibl. Paare. maͤnul. weibl. uͤberhaupt. 
l · l 
179 I 157 18 318 45 72 1581 10621 
—— — — — — . 
4 336 336 45 
  
  
  
  
355 
Um 190 mehr gestorben, als geboren worden: Von den Brautleuten zählte die jüngste Braut r7, dle 
Alteste 47., der jüngste Bräutigam ro0, der älteste 60 Jahre. 
Von der Geburt bis # Jahre starben 38. Von #bis 10 Jahre 90#4. Von ro bls ao Jahre 94. Von 
20 bis go Jahre 5. Von o bis 10 Jahre r5. Von 40 bis fd5f0 Jahre 12. Von So bis 00 Jahre 30. Von 
60 bis 70 Jahre 48. Von vo bis go Jahre 20. Von g bis g# Jahre 13. Von 9o bis roo Jahre r. 
Folgende Krankhelten raften die beigesezte Zahl der Menschen dahln: Auszehrung 30, Brand 20, Schlag 
23, Wassersucht ar, Katbar o, Fieber 6, Frleßl 8, Blutfluß 6, Gelbsucht 2, Frais ar, Ruhr a, Convul-= 
sionen , Tollsucht r, Enrkräftung r3, zu frühe Geburt 3, schwere Geburt 4, Lungengeschwür x, Krebs 2, 
Kollk 3, Leibschaden r, Gallfieber r, Steckhusten 10, Folgen eines Beinbruches r, Lungensucht 8, Hektik r He- 
morhoiden #r, Lungentzündung 3, Verstopfung :, Blattern 60, Schwäche von Geburt 15, Abweichen a, Ge- 
schulst §. Geschwür 3, biziges Fieber 3, Nervensteber 4, Epilepsie r, offner Schaden , Flecken 1, Gicht , 
Todtgeborne a, Erbrechen z, uUnvermutheter Todfall r, unbekannte Krankheiten 73.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment