Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1809
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
4
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1809
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1809. (4)

Full text

227 
lichen Patronats sind, bei schicklicher Gelegen- 
heit entweder mit benachbarten Pfarreien als 
Filialen verbunden, oder durch bessere Dota- 
tion auf einen Ertrag von wenigstens 400 fl. rei- 
nen Einkommens gebracht werden. 
c) Zur Ausmittlung des reinen Ertrages 
der Pfarreien sollen uͤberall neue obrigkeitlich 
beglaubigte, nach gleichfoͤrmigen Grundsaͤzen 
und b stin Du chsch itts Summen berech- 
nete Fassionen aufgenommen werden. 
d) Die darauf sich gruͤndende Eintheilung 
und Uebersicht saͤmtlicher Klassen der prote- 
stantischen Pfarreien, und die summarischen 
Angaben ihres reinen Ertrages sollen dem- 
nächst öffentlich bekannt gemacht werden. 
G. II. 
Klassifikation sämtlicher Pfarr- 
amts-Kandidaten, nach dem Reful- 
tate sowohl ihrer Aufnahme-, als 
ihrer Anstellungs-Prüfung. 
Zur Beurtheilung der im Pfarramte anzu- 
stellenden Subjekte ist das General-Konfisto- 
rium beauftragt: 
a)) über alle wirklich zur Aufnahme gelangten 
Kandidaten gleich nach ihrer ersten Prü- 
fung eine jährlich fortzzende Klassift= 
kation abzufassen, worin dieselben 
1) nach ihrem Namen, 
2) Geburtsort, 
3) Lebensalter, 
4) Ort und Dauer ihrer Universitaͤts-Stu—- 
dien, 
5) erhaltener Qualifikations-Rote, und 
6) rorlsufiger Bestimmung 
eingezeichnet werden. 
— — 
228 
b) auf der daneben stehenden Seite als- 
daun, nach vollendeter zweiter oder Anstel- 
lungs-Prüfung, bei jedem Kandidaten der 
Reihe nach weiter einzutragen, 
7) wo derselbe seine Kandidaten-Jahre zu- 
gebracht, 
8) wie lange er als Pfarr-Gehülfe, 
0) ob und wo er in Schulstellen oder als 
Jugend-Lehrer Dienste geleister, 
10) welche Zeugnisse er dabei über seine Fä- 
higkeicen, Kenntnisse und Geschicklichkeir, 
und 
11) über sein sittliches Verhalten erlange habe, 
12) an welchem Tage seine Anstellungs-Prü- 
sung vorgenommen, 
13) welche Note ihm bei dieser zugetheilt 
worden sey. 
„c) In einer besomnderen Tabelle die in der 
ersten oder zweiten Prüfung als schwach 
oder als untüchtig abgewiesenen Subjekte 
nach ähnlichen Rubriken zu verzeichnen. 
# Diese Verzeichnisse sollen in der Registra- 
tur des Ministeriums des Innern aufbewahrr, 
zu leichterer Uebersicht auch mit alphaberischem 
Namens-Register der darin enrhaltenen 
Individuen versehen, und vom General-Kon- 
sistorium jedesmal bei den Vorschlágen zur 
Anstellurg von Pfarramts-Kandidaten genau 
berücksichtiget werden. 
K. III. 
Klassifikation sämrlicher bereits 
im Amte stehender Geistlichen, nach 
der über sie zu führenden 
Kontrolle. 
a) Weil in der Folge diejenigen Geistlichen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment