Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechster Jahrgang. 1878. (6)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 8. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.

Full text

— 472 — 
In Ziffer 12 sind die Worte: 
„unter Anrechnung auf den Etat des Truppenteils“ zu streichen. 
E 111. 
Ziffer 2 erhält folgenden neuen Absatz: 
„Seebefehlshaber im außereuropäischen Ausland sind jedoch im Kriege ermächtigt, 
die am Ausrüstungsorte von Kriegs= und Hilfskriegsschiffen befindlichen Personen des 
Beurlaubtenstandes des Heeres und der Marine, sofern sie nicht gemäß Ziffer 4 von 
der Einberufung im Mobilmachungsfalle befreit sind, unmittelbar in die Kriegsbesatzung 
der Schiffe einzustellen. Auf die deutschen Schutzgebiete findet diese Bestimmung keine 
Anwendung.“ 
8 126. 
Ziffer 1 letzter Absatz erhält folgende Fassung: 
„Für die bei den technischen Instituten usw. der Marine im Frieden beschäftigten 
Beamten, vertragsmäßig angestellten Personen, Arbeiter und für das Personal des Kaiser— 
lichen Kanalamts in Kiel und der ihm unterstehenden Stellen stellt der Staatssekretär 
des Reichs-Marineamts die Bescheinigungen der Unabkömmlichkeit aus.“ 
Hinter Ziffer 3c) ist einzufügen: 
„d) nach näherer Anordnung der Feldzeugmeisterei die im Frieden bei den technischen 
Instituten beschäftigten Beamten, vertraglich angestellten Personen und Arbeiter, soweit 
sie zu einem geordneten und gesicherten Betrieb unbedingt notwendig sind.“ 
Der nächste Absatz erhält folgenden Wortlaut: 
„Uber das Verfahren siehe §§ 128, 129 und 130.“ 
In Ziffer 4a Abs. 1 ist hinter „haben,“ einzufügen: „sowie die in den Schutzgebieten ange- 
stellten Beamten“. 
In Abs. 2 ist für „Konsularbeamten“ zu setzen: 
„Konsular= usw. Beamten“. 
Hinter § 129 tritt folgender neue 8: 
  
„. 130. 
Zurückstellung der im Frieden bei den technischen Instituten beschäftigten 
Dienstpflichtigen sowie der als ausgebildet dem Landsturm zweiten Auf- 
gebots angehörigen Personen vom Waffendienste. 
1. In welchem Umfang die im Frieden bei den technischen Instituten beschäftigten 
Beamten, vertraglich angestellten Personen und Arbeiter (§ 125,3d) vom Waffendienste 
zurückzustellen sind, bestimmt alljährlich die Feldzeugmeisterei. 
2. Die Zurückstellung der nach Ziffer 1 in Betracht kommenden Personen ist im 
Januar j. J. unter Ubersendung einer nach Muster 25 aufgestellten Liste von den tech- 
nischen Instituten bei den Bezirkskommandos für das nächste Mobilmachungsjahr zu 
beantragen. « 
3. Veränderungen zu dieser Liste sind den Bezirkskommandos von den technischen 
Instituten unter Benutzung des Musters 25 am 1. eines jeden Monats mitzuteilen. 
4. Die Feldzeugmeisterei bestimmt nach Eintritt einer Mobilmachung sobald als 
angängig, in welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt das zurückgestellte Personal 
entbehrlich ist. 
5. UÜber die Verwendung des nach Eintritt einer Mobilmachung etwa entbehrlich 
werdenden Personals (Ziffer 4) trifft das zuständige stellvertretende Generalkommando 
Bestimmung.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment