Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

3#5 
texiemend ersucht, auf den kocher fahnden, und ihn auf Betreten hieher einliefern zu lassen. Signale- 
menr. Locher ist 20 Jahr alt, 87 8“ groß, hat schwarze Haare, dergleish-a Augbraunen, gute Zähn, 
Fraue Augen, schmales Gesichr, gewohnliche Mund und Nase, ohne sichrbar#eS Gebrechen. Sein: Kle.- 
dung ist unbekanmt. Den 17. Dez. 16,6. Königl. Ob amt. 
Suttgart. Alle hoch= und wohllöbliche Justiz= und Polizei-Behörden werden bledurch eziemendfst 
ersucht, — Friedrich Jakob, von Steinenbronn, welcher sich kurglich aus seine#| Leh -Dienst: 
entferntie, fahnden, ihn im Betretunge falle arretiren, und hieber aueliesern zu lassen. Eignale= 
ment. Derselbe ist :4. Jahr alt, erwa 5°“ 5“ groß, hor weiße Haare, kleine blaue Mlgen, gute 
Zähne, ein ziemlich blasses Gesicht, gerade Glieder, und kein Gebrechen. Bei seiner Culeichung 
trug er ein dunkelblaued Wammes, hatte aber auch Zwilch-Kleider in einem Bundel bei sich. 
18. Dez. 1816. ’ Kenigl. Oberamt. 
Göppingen. Nach einer von dem Pfacr= und Schultheissenamt Schlierbach dem heesigen 
HOberamte gemachten Anzeige, hat sich das #(jahrige Mädchen des Gottfried Weilers von Schl erbe#ch, 
Elisaberbe Marie, vor 2 Monaten aus ihrem elterlichen Hause entfernt, ohne daß ste seirdem wieder 
zuruckgekommen und ihr wirklicher Aufenthalt bekannt wäre. Da dieselbe entweder dem Bertel nach- 
läuft, oder sich irgendwe verdingt har, so werden alle Kenigl. Polizei -Behörden ersucht, auf die Wei- 
lerin zu fabnden, und fie im Bekretungsfall zu hiesigem Oberamt einzuliefern. Signalemene: Die 
Weilerin ist 74 Jaht alt, erwas uber 4 Fuß groß, untersetzt, hat eine breite Stirne, braune Aug- 
braunen, blaue Augen, kleinen Mund, gute Zahne und ein volles Gesicht, war bei ihrer Enefernung 
bekleider mit einem grauen Biberkirtel, woran ein Krägle befindlich ist, einem leinenen Schurz und 
Halotuch, alt zizener Haube, Schuhen und Strumpfen, ihre von Farbe braunen Haare waren in 2 Zopfe 
geficchten. Den 19. Dez. 18186. Kenigl. Oberamt. 
RMiedlingen. Peter Walther, von Kiebingen, Oberamts Rottenburg, ein Bakkergeselle, in eine 
bei dem Konigl. Criminal-Amte Ulm anhängige Untersuchung verwickelt, hat sich entfeint, ohne daß 
sein dermaliger Aufenthalts-Ort bekannt it. Es werden deshalb sämmtliche resp. Behorden gl#= 
ziemend ersuchr, diesen hiemit naher bezeichneten Menschen, auf Betreten zu arretiren, und an das Koönigl. 
Criminal-Amt in Ulm, oder hieher einliefern zu lassen. Signalement. Peter Walther, etwa 27 
bis 25 Juhr alt, 5“ und 13. bis „:“ groß, ist schlanker bubscher Statur, hat ein etwas länglichtes 
Angestert, gesunde Farbe, schwarze Haare und derlei Augbraunen, selwarzbraune Augen, proportjoni:te 
Nau, minelmäßigen Mund, etwas ausgeworfene Lippen, volle Wangen, gute und weiße Zahne, runs 
des Kinn, keinen Bart, gerade Beine. Den 209. Dez. 1818. Konigl. Oberamt- 
Ehingen. Der von dem Kenigl. Criminal-Amt Ulm, hieher in gefängliche Detention gegebem 
unten fignalifirte Dieb, Johann Georg Seiz, Schäfer von Groseißlingen, ist in der verflossenen Nacht 
aus dem hiesigen Criminal = Gefängniß ausgebrochen. Das untergeichnete Oberamt bittet, auf diesen 
Fluchtling sahnden, und ihn im Berretungsfall wohlverwahrt hieher einliefern zu lasen. Signalemenr. 
Jobann Georg Seiz, 26 Jahr alt, Schäferknecht, mittlerer untersetzter Sratur, bleichen länglichten 
Gesichrs, hat braune Haare und Bart, spitziges Kinn, braune Augen. Bei seinem Ennveichen war er we- 
der mit einem Rock oder Wammes, noch mit Schuhen bekleidet, sondern trug nicht als ein paar schwarz- 
lederne Hosen, wollene zerlumpte Strampfe, schwargzgestreiste Wesie und eine, Pelzkappe, auch hat er 
einen sehr langen Bart. Den 20. Dez. 1818. Königl. Oberamt. 
Spaichingen. Der Schmidgeselle Johann Georg Werez, von Mühlhausen, Oberamts Tutt#e 
lingen geburtig, welcher bei biesigem Oberamte wegen Diebstahls in Untersuchung kam, und durch 
tWöheres Erkenntniß vom 3. Sert. 1318. zu achträgiger Incarceration verurtheilt wurde, hat sich der 
Eidesleistung ohnerachret von Hause entsernt. C werden deshalb all diejeuigen, denen dies §6 za 
esicht kommt, ersucht, zur Festhaltung dieses Flüchrlings nach Möglichkeit mirzuwirken, und im 
Berretunge-Falle für die Anberlieferung desselben zu sorgen. Signalement: Dieser ist von slarkem 
korperbau, 29 Jabre alr, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat schwarze Haare, ein langes schwargbraunes, etwas 
blarternarbigtes Angesicht, braune Augen, gewohnliche Nase, großen Mund, mangelhafte Zähne, brei- 
tes Kinn und gerade Beine. Den 22. Dez. 1628. Kenigl. Oberamt. 
Heilbronn. Gottlieb Friedrich Hehlenheinz, vormaliger Handlungs-Commio, von Feldstetten 
  
10 ASauu 
  
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment