Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

13 
Freyberg auf Hirbel, den Genuß des 
privilegirten Gerichtstandes auf weitere sechs 
Monate zu bewilligen geruht. 
(Bewilligte Umlage im ehemaligen Vorarlberg 
betreffend.) 
Seine königliche Majestät haben nach 
dem Antrage der königlichen Finanz-Direk- 
tion des Iller-Kreises am 14. Dezember 1810 
allergnddigst genehmigt, daß jene Rückstän- 
de, welche einige Gemeinden und Individuen 
des ehemaligen Vorarlbergs an den zu Til- 
gung der Kriegskosten der Jahre 1740—1740 
bewilligten Supererogaten zu fodern haben, 
durch eine in jährlichen 2, Soo fl. bestehende, 
nach dem alten Sreuerfuße im Bezirke des 
ehemaligen Vorarlbergs zu erhebende Um- 
lage berichtiget werden. 
Armee-Befehl. 
München den 28. Dezember 1810. 
6. 1. Der pensionitte Rittnieister Karl 
Freiherr von Mardefeld ist den 5. gegen- 
wärtigen Monats in Ansbach, — und 
der pensionicte Oberlieutenant Christoph 
Schmitt den 10. in Amberg gesterben. 
G. 2. Der Artillerie-Unterlieutenant Jo- 
seph Baron Stengel, ist zum Post--Offi- 
zial bei dem Postamte in Innskruck er- 
nannt, sohin der Kriegsdienste entlassen. 
G. 3. Die nachgesuchte Entlassung er- 
halten: 
1. der Unterlieutenant im freiwilligen 
Fußjäger-Korps, Joseph Baron Frei- 
berg, — und 
2. der Rittmeister des 3. Chevauklegers- 
Regiments Leiningen, Karl August 
  
.....- 
14 
Graf Luxburg, und zwar dieser mit 
dem Majors-Karakter und der Erlaub- 
niß, die Uniform der quittirten . 
ziere zu tragen. . 
I4.DsralsKapctänsn-e1ter Klasse 
tmqLinsenJnfantekteRegimente Yseni 
burg eingereihte Arnold von Felderhoff, 
wird mit der Normalpension dieses Grades 
in die Ruhe versezé. 
I. §. Der Oberlieutenant des Artillerie= 
und Armee-Fuhrwesens-Bataillons, Stephan 
Roussean, ist zur Garnisons-Kompagnie 
nach Rothenberg, — und der Oberlieutenant 
des §. leichten Infanteric Bataillons Buttler, 
Michael von Ernesti, zur Garnisons- 
Kompagnie nach Oberhaus versezt. 
#. 6. Im 1. Linien: Infanterie-Leibregi- 
mente rücki der Unterlieutenant Franz Schle- 
lein zum Oberlicutenant, — der Junker 
Christan Kapp zum Unterlieutenant, — 
und der Korporal Karl Cella zum Jun- 
ker vor. 
S. 7. Im 0. Linien-Infanterie-Regimente 
Benburg wird der Oberlieutenant Sebastian 
Roppelt zum Kapitän ater Klasse, — 
und der Junker Alois Ertl zum Unter" 
lieutenant befördert. 
F. 8. Im §. leichten Infanterie-Batail= 
elon Buttler avancirt der Unterlieutenante 
Joseph Mussinan zum Oberlieutenan, — 
und der Junker Anbreas Schmitt zum 
Unterlieutenane. 
G. o. Im Artillerie-Regimente rückt der 
Kapitän zweiter Klasse, Philipp Wagner, 
zum Kapitän erster Klasse, — und der Korpo- 
ral Joseph Braudmayer zum Junker vor.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment