Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1812
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
8
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1812
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 375 — 
II. Besondere Vorschriften. 
A. Waareneingang. 
1. Zollamtliche Gehandlung der Güter, die in Eisenbahnwagen die Grenze überschreiten. 
a) Verladung der Güter. 
13. 
Bei Ueberschreitung der Grenze dürfen in den Personenwagen oder sonst anderswo, 
als in den Güterwagen, sich keine Gegenstände befinden, welche zollpflichtig sind oder 
deren Einfuhr verboten ist. Eine Ausnahme findet nur hinsichtlich der unter dem Hand- 
gepäck der Reisenden befindlichen zollpflichtigen Kleinigkeiten, sowie des Gepäcks statt, 
welches sich auf den mittelst der Eisenbahn beförderten Wagen von Reisenden befindet. 
Auf den Lokomotiven und den dazu gehörigen Tendern dürfen nur Gegenstände vorhanden 
sein, welche die Angestellten oder Angehörigen der Eisenbahnverwaltung auf der Fahrt 
selbst zu eigenem Gebrauch oder zu dienstlichen Zwecken nöthig haben (Vereinszollgesetz 
§ 61). 
8 14. 
Sämmtliche Frachtgüter und Passagiereffekten, welche ohne Umladung (siehe Absatz 2 
und 3) mit Ladungsverzeichniß (§ 17) beziehungsweise mit Anmeldung (§ 179) abgefertigt 
werden sollen, müssen, soweit nicht nach § 9 Ausnahmen nachgelassen sind, schon im Aus- 
lande in Güterwagen oder in abhebbare Behälter von der im 87 bezeichneten Beschaffen- 
heit, und zwar Frachtgüter und solche Passagiereffekten, welche nicht zum unmittelbaren 
Durchgang bestimmt sind, getrennt in verschiedenen Wagen, Wagenabtheilungen oder 
abhebbare Behälter verladen sein. 
Sollen Frachtgüter vor ihrer Abfertigung mit Ladungsverzeichniß in andere Wagen 
umgeladen werden, so geschieht die Umladung unter zollamtlicher Aufsicht auf Grund der 
zu übergebenden Ladungsverzeichnisse unter Vergleichung der Kolli nach Zahl, Zeichen, 
Nummer und Verpackungsart mit den im Ladungsverzeichniß enthaltenen Angaben; die 
erfolgte Umladung ist auf dem Ladungsverzeichniß zu bescheinigen. In entsprechender 
Weise ist zu verfahren, wenn zur Abfertigung mit Anmeldung bestimmte Passagiereffekten 
(& 19 Absatz 4) zuvor in andere Wagen umgeladen werden sollen. 
Es ist auch gestattet, daß die eingegangenen Güter bei den Grenzämtern, nach vor- 
heriger Ausladung in die Zollrevisionsräume, unter zollamtlicher Aufsicht für die einzel- 
nen Bestimmungsorte sortirt und nach ihrer Wiedereinladung mit Ladungsverzeichniß 
abgefertigt werden. Hierbei finden die Bestimmungen im § 40 Anwendung. 
Frachtgüter, welche an verschiedenen Orten im Innern weiter abgefertigt werden 
55“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment