Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

Nro. 32. 1818. 265 
Koͤniglich-Wuͤrttembergisches 
Staats-und RegierungsBlatt. 
  
Samstag, So. Mai. 
  
Die Inzab# der auf die Commun-Schaasfweide zu treibenden Schaafe hbetreffend. 
Durch die Verordnung vom 3. Juni 1809. die Vorschriften für die Verleihung der 
Commun,Schaafweiden betreffend (Staats- und Regierungs-Blatt von 1309. Nro. 28. 
Pag. 354.)) ist §. 4. bestimmt worden, daß die Anzahl der aufzuschlagenden Schaafe 
noch vor den Anstalten zur Verleihung zu reguliren sei, und daß zu dem Ende je- 
desmal der Orts. Vorsteher, nachdem er deshalb mit dem Magistrate Rückfprache 
genommen, bei Zgeiten an den Oberamtmann Jutaächtlichen Bericht zu erstatten und 
dieser nach sorgfaltiger Prüfung des Flächenraums und der Ertrags= Fähigkeit des 
Bodens, die Anzahl der Schaafe, welche auf die Weide gebracht werden dürfen, 
zu bestimmen habe. 
Ungeachtet diese Verordnung schon ihrer Fassung nach auf das ganze König- 
reich sich bezog, und unerachtet sonach auch in den Erblanden das durch die jedes- 
maligen Umstände bedingte oberameliche Erkenntniß und nicht mehr dek Inhalt des 
alten #. g. Jahlbuchs als entscheidende Norm für die Antahl der auf die Weide zu 
treibenden Schaafe seitber härte behandelt werden sollen; so ist dennoch die Meinung 
entstanden, als beziehe sich die gedachte Verordnung nur auf die neuen Landeötherle, 
und die in den Erblanden bisher noch bestandenen Zahlmeister brachten die Ueber- 
schreitung des f. g. Jahlbuchs noch wie vor zur Rüge. 
Da nun aber die Bestimmungen der Verordnung vom 8. Juni 16809. auf alle 
Commun, Schaafweiden des Königreichs ohne Ausnahme anwendbar sind) so ist sich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment