Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1815
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
10
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • (Nr. 2411.) Gesetz, betreffend den Servistarif und die Klasseneintheilung der Orte. (2411)
  • Beilage I. Servistarif. (I)
  • Beilage II. Verzeichnis der einzelnen Stellen des Landheeres und der Marine, welche unter A 1 bis 9 des Servistarifs (Beilage I) fallen. (II)
  • Beilage III. Klasseneintheilung der Orte. (III)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

- 661 — 
  
  
  
  
  
  
  
Namen  Namen  
der Orte. der Staaten Servis- klasse. der Orte. der Staaten Servis- klasse. 
und Verwaltungsbezirke.  und Verwaltungsbezirke. 
Züllichau. . . Preußen, Reg. Bez. Frank- III. Zwenkau Königreich Sachsen IV. 
furt a. O. . . . Zwickau. . . Königreich Sachsen. . . I. 
Zülpich . . . .. . Preußen, Reg. Bez. Cöln. . . IV. Zwingenberg. Hessen. . . IV. 
Zuffenhausen. Württemberg ........... IV. Zwönitz ...... Königreich Sachsen. . . IV. 
Zusmarshausen Bayern, Reg. Bez. Schwaben Zwötzen. . . Reuß i. L. . . . . . . . . . . ... IV. 
und Neuburg . . . . . . . .. IV. 
Zweibrücken . . . Bayern, Reg. Bez. Pfalz . . . III. Alle übrigen Ortschaften des Reichsgebiets. V. 
  
  
Militär-Etablissements, welche außerhalb des Gemeindebezirkes des Garnisonorts liegen, zu dem 
sie gehören, fallen der Servisklasse des letzteren zu, sofern der Ort, in dessen Bezirke sie belegen sind, 
nicht selbst Garnisonort ist. 
Für die bei Gelegenheit der militärischen Maßregeln, welche zum Zwecke der Abwehr der 
Rinderpest getroffen werden, zu beschaffenden Quartierleistungen wird, sofern die davon getroffenen 
Ortschaften nicht einer höheren Klasse angehören, die Entschädigung der II. Servisklasse gewährt; für 
vorübergehende Quartierleistungen (§. 2 unter 2 des Gesetzes vom 25. Juni 1868), insoweit dieselben 
die Dauer von 30 Tagen übersteigen, wird eine höhere Servisentschädigung in der Weise gewährt, 
daß die betreffenden Ortschaften in die nächst höhere, jedoch mindestens in die III. Servisklasse auf- 
rücken, die Ortschaften der höchsten Servisklasse aber einen Zuschlag von 20 Prozent erhalten. 
  
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. 
  
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment