Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1817
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
12
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Law Gazette

Title:
V. Stück.
Volume count:
V
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)
  • Title page
  • I. Stück. (1)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)

Full text

67 
Jahre hindurch auf der nämlichen Revier 
erworben hat, 
und am 19. desselben Monats und 
Jahrs die Verdienste, welche sich der 
zojährige Schullehrer Sebastian Wirth 
zu Schwebenrieth im Würzburgischen, 
durch seine seit 5J7 Jahren mit unermu- 
detem Eifer und mit einem Achtung ver- 
dienendem Lebenswandel als Lehrer gelei- 
steten Dienste erworben hat, durch Ver- 
leihung der silbernen Verdienstmedaille 
an beide, öffentlich anzuerkennen geruhr. 
Ferner haben Seine königliche Majestät 
am 20. Jänner l. J. jenen vier Individuen, 
welche den mit dem Eise eingebrochenen Ar- 
beiter Stich, und seine Tochter, mit eige- 
ner Lebensgefahr aus dem Hammerweiher 
zu Bodenwöhr rerteten, nicht nur eine Be- 
lohnung: als 2# fl. für den Grubenmaurer 
Jakob Bauer, und 11 fl. für den Brauers- 
sohn Wolfgang Fuchs, eben so viel für 
den Amtsdiener Michael Hiermaier, so 
wie für den Anschaffer Joseph Heindl, 
anweisen, sondern selben auch die allergnd- 
digste Zufriedenheit für ihre menschenfreund= 
liche Handlung bezeigen lassen. 
  
Landwehr des Köntgreichs. 
Seine königliche Majestathaben am 
a. December 1316, um die angerühmten er- 
dienste, welche sich der Landwehr Major der 
Stadt Amberg, Christoph Iberl, um die 
68 
bandwehr erworben hak, öffentlich anzuer= 
kennen, demselben die goldene Civil= 
Verdienstmedaille gegen Zurückgabe der 
ihm unter der vorigen Regierung ertheil- 
ten goldenen Ehrenmedaille, allergnädigst 
zu verleihen geruhr. 
Ferner geruhren Seine königliche Ma- 
jestät bei der Landwehr des Königreichs: 
am 31. Jänner I. J. im IXIV. Pand= 
wehr Bataillon Memholz, im Illerkreise, 
den Jakob Haneberg von Aigen zum 
bieutenanr bei der zwelten Schüzen Kom- 
pagnie, und 
im kandwehr Bataillon der Seadt Sul#= 
bach, anstart des gestorbenen Oberlieute= 
nants Joseph Alltoli den bisherigen Un- 
terlieurenaut Paul Pesold, zum Ober- 
lieutenant zu befördern, und den Feldwebel 
Michael Kohler zum Lieutenant; dann 
im XI. Landwehr Bataillon Schwab- 
münchen den Joseph Schöffel zum 
Oberlteurenant zu ernennen; 
dem Franz Kaver Weilhamer, Ober= 
lieutenant im städrischen kandwehr Batail= 
lon Eichstäds seiner erreichten 60 Jahre 
wegen, und 
im bandwehr Bataillon Dönkelsbüht 
wegen ärztlich bewiesener Dienstuntauglich- 
keit, dem Haupemanne Johann Friedrich 
Reinhard, die gebetene Emtlasfsung zu 
ertheilen; 
am 1. Februar dem Major im I. Land- 
wehr Regimente Mörnberg, von Praun,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment