Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1817
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
12
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1817. (12)
  • Title page
  • I. Stück. (1)
  • II. Stück. (II)
  • III. Stück. (III)
  • IV. Stück. (IV)
  • V. Stück. (V)

Full text

981 
Wegzleheins aus dem koͤniglich Baierischen 
in die großherzoglich Sächsischen Lande, und 
aus diesen in jene, oder des Eintretens in 
königlich Baierische und großherzoglich Säch- 
sische Dienste, im Wege steht, werden von 
dem Anfange des 13. bis zum vollendeten 
27. Lebensjahre festgesezt. 
II. 
Innerhalb dieses Lebensalters behalten 
Sich die königlich Baierische und großher= 
zoglich Siüchsische Regiecung bevor, ihre 
auszuwandern oder in auswärtige Dienste 
zu treten wünschenden Unterthanen, entwe- 
der zum perfdnlichen Kriegsdienste, oder nach 
den allenfalls bestehenden Relutttons Gesezen, 
zum Ersaz derselben anzuhalten. 
IIL. 
Vor dem Anfange des 18. und nach voll- 
endetem 27. Jahre ist der Wegziehende, als 
von' allem Kriegsdienste frei anzusehen, und 
et soll in dem Staate, aus welchem er aus- 
wandert, wever zum Dienste bei dem stehen- 
den Heere, noch bei den unter dem Ramen 
bon Marional Garde, mobilen Legionen, kand- 
wehr, oder Landsturm begriffenen, oder wie 
immer Namen habenden Vertheidigungs= 
Anstalten angehalten werden, noch hiefür 
einen Ersaz zu leisten haben. 
IV. 
Der abziehende Vater nimmt seine Söh- 
ne, die noch nicht das 18. Jahr angetreten 
haben, mit sich. Von diesem Alter anfan- 
gend, müssen die Söhne, vor der Aus- 
wanderung, der Dienstpflichtigkeit Genüge 
leisten. 
  
982 
V. 
Während des Kriegs wird die Befug= 
niß des Wegziehens für jeden, zu irgend 
Alrt von Vaterlandsvertheidigung ver- 
poflichteten Unterthan, suspendirt. 
VI. 
In jedem Falle muß sich derjenige, wel- 
cher aus den königlich Baierischen Staa#ten 
in die großherzoglich Sichstschen, oder aus 
diesen in jene auszuwandern, oder in des- 
selben Kriegs= oder Zivil Dienste zu treten 
wünsche, sich vorher an seine vorgesezte Lan- 
desbehörde wenden, und deren Einwilligung 
erholen, wobei jedoch lediglich, inwiefern 
die gesezlichen Bestimmungen erfällt sind, 
beurtheilet, in keinem Falle aber das 
Wegziehen über die Bestimmungen die- 
ser Uebereinkunft hinaus erschwert wer- 
den soll. 
VII. 
Endlich machen sich beide. Regierungen 
gegen einander verbindlich , darauf zu. hal- 
ten, daß jeder Einwandernde- der sich in 
den Militärpflichtigkeits Jahren # entweder 
in Rücksicht auf, das stehende Heer, oder 
auf die unter dem. Namen von National= 
Garde, mobilen Legion, Landwehr oder 
bandsturm begriffenen, oder wie immer Na- 
men habenden Vertheidigungs Anstalt nach 
den Gesezen des Staates befindet, in wel- 
chen er übergeht, als unmittelbar in dessen 
Militärpflichiigkeit übergehend betrachtet 
werden, demnach sie sich wechselseittg ver- 
sprechen, solchen Einwandernden keine Ver- 
günstigung dahin zu ertheilen, daß die-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment