Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Full text

Nr. 16. 1914. 155 
Lalage 1— 
Verhandelt 
Berlin, den 23. Dezember 1913. 
Zwischen 
dem Deutschen Urzteverelnsbund (E. V.) Berlin und dem Verbande der 
#irzte Deutschlands zur Wahrung ihrer wirtschastlichen Interessen in Leipzig 
dem Verbande zur Wahrung der Interessen der Deutschen Betriebskranken- 
kassen in Essen, dem Gesamtverbande deutscher Krankenkassen (E. B.) Sitz 
GElen (inhe), dem Hauptverbande Deutscher Ortskrankenkassen (E. B.) in 
Dresden 
wird, unbeschadet der nach Maßgabe abweichender landesrechtlicher Vorschriften ge- 
troffenen oder zu treffenden Regelung als Grundlage für weitere Verhandlungen 
folgendes vereinbart: 
1. Bei dem Versicherungsamt oder bei einer anderen Behörde wird ein Arzt- 
register eingerichtet, in das sich jeder Arzt, der Kassenpraxis betreiben will, einerlei ob 
er einer Organisation angehört oder nicht, einzutragen hat. Nähere Bestimmungen über 
die Eintragung bleiben örtlicher Vereinbarung vorbehalten. 
Nur die im Register eingetragenen Arzte dürfen zur Kassenpraxis zugelassen 
werden. Die Auswahl der Zuzulassenden erfolgt von Fall zu Fall durch Verständigung 
der Vertreter der Kassen und der Vertreter der im Arztregister eingetragenen Arzte nach 
Maßgabe vorher vereinbarter im Einvernehmen mit dem Oberversicherungsamte fest- 
zustellender Regeln. Dabei gelten diejenigen Arzte, welche bisher Kassenpraxis aus- 
geübt haben, als im Arztregister eingetragene Arzte und sind in demselben von Amts 
wegen zu führen. Bei Streit über die Zulassung entscheidet unter Vorsitz eines Beamten 
#m B. des Vorsitzenden des Versicherungsamts) ein paritätisch besetzter Ausschuß, dessen 
b Lüssier aus dem Arztestand in ihrer Mehrheit zur Kassenpraxis zugelassene Arzte 
ein müssen. 
Ein eingetragener Arzt, der dreimal ohne wichtigen Grund eine ihm angebotene 
Arztstelle bei einer beteiligten Kasse ablehnt, kann im Arztregister gestrichen werden. 
. 2. Soweit nicht bei einer Kasse oder einem Kassenverbande (88 406 bis 413 der 
Reichsversicherungsordnung) grundfätlich alle im Arztregister eingetragenen Arzte zur 
Kassenpraxis zugelassen sind, sind soviel Arzte anzustellen, daß mindestens auf je 1350 
Versicherte, bei Familienbehandlung auf je 1000 Versicherte ein Arzt entfällt. 
Unter den bei einer Kasse oder einem Kassenverbande zugelassenen Arzten soll, 
wenn nichts anderes bestimmt ist, den Versicherten die Auswahl freistehen. 
3. Die Art der Vergütung der ärztlichen Leistungen einschließlich der Fuhrkosten 
wird der Regelung durch die Einzelverträge überlassen. Bei der Festsetzung der Ver- 
gütungen ist daran festzuhalten, daß dieselben unter Berücksichtigung der örtlichen Ver- 
31° 
und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment