Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Full text

168 Nr. 16. 1914. 
Anlage 6. 
Arztregister —Wahlordnung. 
I. Wahlleiter und Wahlberechtigte. 
1. Der Vorsitzende des Versicherungsamts oder sein ständiger Stellvertreter leitet 
die Wahl der VWertreter der Arzte und der Krankenkassen zum Ausschuß für die Auswahl 
der Arzte. (Wahlleiter.) 
2. Wahlberechtigt sind für die Krankenkassen die Vorstandsmitglieder der Kranken- 
kassen“), die in dem Bezirke, für den das Arztregister gelütet wird, ihren Sitz haben. 
Die Zahl der Stimmen der einzelnen Kasse richtet sich nach ihrer Mitgliederzahl. Maß- 
gebend ist die Zahl der Milglieder, deren Beschäftigungsort (8§ 153 bis 156) 7° sich 
zur Zeit des letzten Zahltags (§ 393) vor der Feststellung im Wahlbezirk befindet. Bei 
unständig Beschäftigten (§ 442) und solchen Mitgliedern, die Kassen auf Grund der 
176 und 313 angehören und einen Beschäftigungsort nicht haben, tritt an Stelle des 
eschäftigungsorts der Wohnort. Bei Hausgewerbtreibenden ist der Ort ihrer eigenen 
Betriebsstätte (§ 466), bei den im Wandergewerbbetriebe Beschäftigten der Ort maßgebend, 
bei dessen Ortspolizeibehörde der Wandergewerbschein beantragt worden ist (§ 4591. 
Wahlberechtigt sind für die Arzte alle im Arztregister eingetragenen Arzte. Jeder 
Arzt führt eine Stimme. 
II. Vorbereitung der Wahl, Vorschlagslisten. 
3. Der Wahlleiter kann im Falle des Bedürfnisses nach Anhören Beteiligter die 
Zahl der Vertreter erhöhen. 
4. Mindestens 4 Wochen vor der Wahl setzt der Wahlleiter die Stimmenzahl der 
Kassen fest, soweit sich die Kassen nicht über die Stimmenzahl einigen. 
Die hierzu erforderlichen Ermittlungen werden von Amts wegen vorgenommen. 
Jede Kasse erhält für jedes anrechnungsfähige Mitglied eine Stimme. 
5. Der Wahlleiter verteilt die für jede Kasse festgesetzte Stimmenzahl auf die Vor- 
standsmitglieder. Bruchzahlen werden nicht berücksichtigt. Ist die Stimmenzahl bereits 
für eine Wahl der Beisitzer des Versicherungsamts festgesetzt, so wird diese Zahl zu 
Grunde gelegt.“) 
») Krankenkassen slud, soweit nicht ein anderes angegeben ist, die Orts-, Land., Betriebs= und 
Innungskrankenkassen (5 225). 
lAlle in der Pahlordnung ausgeführten Paragraphen bezlehen sich, soweit nicht ein anderes 
angegeben ist, auf die R##.= 
½%) Wegen Mitteilung an das Oberversicherungsamt vgl. Schiedsamts-Wahlordnung Nr. 2 Ubs. 2.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment