Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Full text

Nr. 40. 1914. 846 
Das Auspuffrohr des Motors ist zur Vermeidung übermäßiger Erhipung durch 
eeignetes Material isoliert und außerdem nach oben und seitwäris mit einer durch- 
erten Umwandung aus Eisenblech versehen, welche oben einen doppelten Boden in 
etwa 8 cm Abstand besitzt. » · 
Die gut schließende Tür an dem Schutzgehäuse des Motors trägt die Aufschrift: 
Tür stets geschlossen halten! 
Betrieb ohne Wasser im Auspufftopf verboten. % 
Das Brennstoffgefäß darf nur in einer Entfernunf, von mindestens 6 m 
von der Betriebsstätte oder von brennbaren Gegenständen aufgefüllt 
werden.“ 
II. 
Die Nachfüllung des Brennstoffgefäßes erfolgt durch einen am unteren Ende des 
Gefähes fest iinzeli ten Sförmigen Rohrstuten, welcher die Nochfüllung erst nach 
Herausnahme des Jaßes aus dem Apparat und nur unter Verwenbung einer Flügel- 
pumpe zuläßt. 
Der Rohrstutzen und das Zulaufrohr zum Motor sind gegen äußere Beschädi- 
gungen durch geeignete Vorkehrungen in ausreichender Weise -!“ t. · 
Der Raumindalt des Brennstoffgefäßes gestattet einen mindestens zwölfstündigen 
Volletrieb des Motors ohne Nachfüllung. 
III. 
Das Auspu frohr mündet in einen unmittelbar neben dem Motor fest eingebauten 
Auspufftopf, welcher in mehreren labyrinthartigen Kammern durch ein brauseartiges 
Rohr und besondere trichterförmige Ansätze eine vollständige Verteilung der Auspuffgase 
herbeiführt. 
v IV. 
Brennstoffgefäße und Auspufftopf mit je einem dur ernieten befestigte 
Thhrichilee versehen, welches die Anbringung eines behör 2 E 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment