Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1914
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
1
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Full text

424 
——— 
7. 
Nr. 53. 1914. 
Der schriftliche Teil der zweiten juristischen Prüfung besteht in 
der Bearbeitung eines Rechtsfalles unter Aufsicht. Der Rechtsfall 
wird an der Hand von Akten bearbeitet. Für diese Arbeit wird eine 
Frist von fünf Stunden gewährt. Die Bearbeitung besteht in dem 
Entwurf der Entschließung, die von der mit der Sache befaßten Justiz- 
behörde zu treffen sein würde (z. B. Urteil, Beschluß, Anklageschrift); 
die Entschließung ist zu begründen. Der § 13 der Prüfungsordnung 
findet entsprechende Anwendung. 
Der schriftlichen Prüfung bedarf es nicht, wenn der Kandidat 
bereits eine schriftliche Arbeit gemäß der Prüfungsordnung angefertigt 
hat 
.Die Prüfung erfolgt in der Reihenfolge der Meldungen, tunlichst im 
unmittelbaren Anschluß an diese. 
. In einem Termin zur mündlichen Prüfung können bis zu 3 Kandi- 
daten gleichzeitig geprüft werden. Den Umfang der Prüfung bestimmt 
der Vorsitzende nach seinem Ermessen. 
Die Notprüfung gilt, wenn sie nicht bestanden wird, als nicht unter- 
nommen; eine Wiederholung der Notprüfung ist unzulässig. 
nZugunsten der unter 1 bezeichneten Kandidaten gilt auch eine gemäß 
der Prüfungsordnung abgelegte, nicht bestandene Prüfung als nicht 
unternommen, wenn die mündliche Prüfung im Monat August ab- 
gelegt ist. 
Die Ablegung der Notprüfung darf von der Erhebung der Prüfungs- 
gebühr nicht abhängig gemacht werden. 
Gegeben durch Unser Staatsministerium. 
Schwerin, den 3. August 1914. 
Friedrich Franz. 
Langfeld. von Blücher. L. von Meerheimb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment