Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

1026 Nr. 165. 1916. 
Satzung 
des Landesausschusses für Kriegsbeschädigte in Mecklenburg-Schwerin. 
Schirmherr: Seine Königliche Hoheit der Großherzog. 
81. 
Der Landesausschuß bezweckt die Fürsorge für die Kriegsbeschädigten. Das Ziel 
der Fürsorge ist insbesondere: die Erwerbsfähigkeit und Erwerbsmöglichkeit des 
Kriegsbeschädigten zu heben oder wiederherzustellen. « 
§2. 
Der Landesausschuß besteht aus den ihm in der Gründungsversammlung vom 17. 
März 1915 beigetretenen und den seitdem vom Vorsitzenden berufenen Mitglichern. Der 
Landesausschuß hat das Recht der Ergänzungs= und Zuwahl. Aus zwingenden Gründen 
kann auch der Vorsitzende ein Mitglied berufen, welches bis zur nächsten Hauptversamm- 
lung des Landesausschusses die Mitgliedschaftsrechte ausüben kann. 
Vorsitzender des Landesausschusses ist der Präsident des Staatsministeriums, 
Stellvertreter des Vorsitzenden sind die anderen Mitglieder des Staatsministeriums. 
Ausfertigungen von Schreiben des Landesausschusses in Angelegenheiten, die nicht zum 
Geschäftskreise seiner Ausschüsse gehören, unterzeichnet der Vorsitzende. 
Der Sitz des Landesausschusses ist Schwerin. 
83. 
Der Vorsitzende beruft den Landesausschuß, so oft es nach Lage der Geschäfte er- 
forderlich ist. In jedem Kalenderjahre findet eine ordentliche Hauptversammlung statt. 
Eine weitere Hauptversammlung muß berufen werden, wenn mehr als die Hälfte der 
Mitglieder es schriftlich beantragt. Zu den Versammlungen ladet der Vorsitzende schrift- 
u bin Die Beschlußfassung in den Versammlungen erfolgt durch einfache Stimmen- 
mehrheit. 
Die Hauptversammlung ist zuständig für: 
1. die Genehmigung des Tätigkeitsberichts und der Jahresrechnung des ge- 
schäftsführenden Ausschusses, 
2. die Beschlußfassung über Angelegenheiten von allgemeiner Bedeutung, 
3. die Beschlußfassung über Aenderungen der Satzung und Auflösung des Aus- 
schusses, sowie über die Verwendung eines etwa vorhandenen Vermögens. 
8 4. 
Zur Führung. der Geschäfte beruft der Vorsitzende des Landesausschusses einen 
geschäftsführenden Ausschuß. Unter den Mitgliedern des geschäftsführenden Ausschusses 
muß sich je ein vortragender Rat des Ministeriums, Abteilung für Medizinalangelegen- 
heiten und des Ministeriums des Innern befinden. Der Vorsitzende des Landes- 
ausschusses beruft aus der Zahl der Mitglieder des geschäftsführenden Ausschusses einen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment