Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

Nr. 101. 1916. 595 
III. 
Das Auspuffrohr mündet in einen unmittelbar unter dem Motor fest eingebauten 
Auspufftopf, welcher in mehreren labyrinthartigen Kammern durch ein brauseartiges 
Rohr und besondere trichterförmige Ansätze eine vollständige Verteilung der Auspuff- 
gase herbeiführt, und an dem Füllrohr einen Wasser-Kontrollhahn besitzt. 
IV. 
Brennstoffgefäß und Auspufftopf sind mit je einer Fabriknummer versehen, welche 
ebenso wie die Nummer des Fahrgestells auch in den unteren Rahmenträger des För- 
derers neben dem Motorgehäuse eingeschlagen sind. 
Der Stempel der Großh. Techn. Kommission wird an dem Kupferniet des Fabrik- 
schildes am Motorgehäuse angebracht. 
V. 
Eine gedruckte Anweisung für die Bedienung des Förderers mit Hinweis auf die 
Auffüllung des Brennstoffgefäßes ist auf der Innenseite der Tür des Motorgehäuses 
anzubringen. 
Zu jedem Förderer gehört eine Brennstoff-Flügelpumpe. 
  
(3) Bekanntmachung vom 29. Juni 1916, betreffend den Verkehr mit Tauben. 
achstehende Verordnung des Königlichen stellvertretenden Generalkommandos 
des IX. Armeekorps wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht. 
Die Ortsobrigkeiten werden aufgefordert, für die Bekanntgabe der Verord- 
nung innerhalb ihrer Bezirke Sorge zu tragen. 
Die Verordnung des stellvertretenden Generalkommandos des IX. Armee- 
korps vom 4. September 1915 (vgl. Rbl. 1915 Nr. 144) ist aufgehoben. 
Schwerin, den 29. Juni 1916. 
N 
Großberzoglich Mecklenburgisches'Miniterium des Innern. 
L. v. Meerheimb. 
Abw. Nr. 4499. Nr. 1556. Altona, den 22. Juni 1916. 
verordnung, betreffend den verkehr mit Tauben. 
— — — — 
Im Interesse der öffentlichen Sicherheit wird unter Aufhebung der O4 
machung vom 27. November 1914 Abt. Id Nr. 38.039 und Fens Värockrrupekanat-T
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment