Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

JNr. 143. 1916. 885 
Id. Nr. 118 051. Nr. 2125. 10. 9. 16. 
Bekanntmachung. 
Auf Grund des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851 in Ver- 
bindung mit dem Gesetze vom 11. Dezember 1915 wird hiermit im Interesse der öffent- 
lichen Sicherheit folgendes verordnet: 
1 Für folgende Gebiete oder Orte im Bezirke des IX. Armeekorps gelten die 
unter den Nummern 2 bis 6 aufgeführten Beschränkungen für den inländischen Post-, 
Telegraphen= und Fernsprechverkehr: 
a) Von Schleswig das Gebiet nördlich der Eisenbahnstrecke Tondern— 
Tingles—Sonderburg einschließlich der Insel Alsen und der Nebenstrecke 
bis Schelde und der an diesen Strecken liegenden Orte, ferner das Gebier 
westlich und nördlich der Strecke Tondern—MNiebüll— Dagebüll einschließ- 
lich der an dieser Strecke gelegenen Orte und die Inseln Röm, Sylt, Föhr 
und Amrum. 
b) Von Mecklenburg das Gebiet nördlich der Eisenbahnstrecke Wis- 
mar — Doberan —Rostock— Ribnitz einschließlich der an dieser 
Strecke liegenden Orte, sowie die Orte an den Eisenbahnstrecken Rostock 
— Sülze (ausschl.), Rostock—Laage (ausschl.) und Rostock — 
Bützow (ausschl.). 
2. Alle aus diesen genannten Gebieten oder Orten ausgehenden Briefe des 
inneren deutschen Verkehrs müssen offen aufgeliefert werden. Diese Briefe dürfen 
nur in deutscher, dänischer, schwedischer oder norwegischer Sprache gehalten sein. Ver- 
schlossene Sendungen oder solche in unzulässiger Sprache werden nicht befördert, son- 
dern den Absendern zurückgegeben oder, wenn diese nicht bekannt sind, nach den Vor- 
schriften für unbestellbare Sendungen behandelt. 
Verschlossen dürfen nur aufgeliefert werden: 
a) die Postsendungen der regierenden Bundesfürsten und der Mitglieder ihrer 
Familien, sowie der Mitglieder der fürstlichen Familie Hohenzollern; 
b) die von Militär-, Marine-, Reichs-, Staats-, Provinzial-, Kreis= und städ- 
tischen Behörden aufgegebenen und mit Dienststempel verschlossenen Briefe; 
c) die Postsendungen der im Deutschen Reiche bestehenden Botschaften, Ge- 
sandtschaften und Ministerresidenturen nichtfeindlicher Mächte; 
4) Briefe nach dem Orts= oder Landbestellbezirk der Aufgabepostanstalt. 
Die Sendungen zu a bis c müssen äußerlich durch das Siegel der absendenden 
Stelle kenntlich sein. 
3. Verboten sind private Briefe in geheimer Schreibart (Stenographie, Blinden- 
schrift, verabredeter Sprache zla ferner solche über Rüstungen, Truppen= oder Schiffs- 
bewegungen und andere militärische Maßnahmen und Einrichtungen. 
Werlbriefe sowie Postaufträge sind entweder bei den Überwachungskommissio- 
nen oder bei den Postämtern offen aufzuliefern. Sie werden nach Prüfung mit dem 
Siegelabdruck des Absenders verschlossen weiterbefördert. Die bei den Postämtern auf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment