Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1916
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
3
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Full text

922 Nr. 150. 11916. 
dies nach Lage der Sache unmöglich, so ist die auf die Fleischkarte zu verteilende 
Gewichtsmenge entsprechend herabzusetzen. Dabei kann je nach der Art der zur 
Verfügung stehenden Fleischvorräte der Wert der Abschnitte nur für einzelne 
Fleischkarten, z. B. für frisches Schlachtviehfleisch und für Rohfett herabgesetzt 
werden, für andere Fleischarten aber z. B. für Wild und Konserven den Ab- 
schnitten ihr voller Wert belassen werden. Dabei ist stets darauf Bedacht zu 
nehmen, daß der zur Verfügung stehende geringere Fleischvorrat möglichst gleich- 
mäßig verteilt wird. 
Durch öffentliche Bekanntmachungen und durch Aushang in den Fleisch- 
verteilungsstellen ist zur allgemeinen Kenntnis zu bringen, wieviel an Fleisch 
auf die Fleischkarte und ihre einzelnen Abschnitte entnommen werden darf. 
Die Kreisbehörden für Volksernährung können auf Antrag Kranken, die 
nach der Art ihrer Krankheit eine reichlichere Fleischnahrung bedürfen, eine 
größere Fleischmenge bewilligen und anordnen, daß ihnen entsprechend mehr 
Fleischkarten, besonders zur Beschaffung von Hühnerfleisch und Wildbret, verab- 
folgt werden. Die Landesfleischstelle bestimmt, unter welchen Voraussetzungen 
und bis zu welcher Höchstmenge Fleischzulagen gewährt werden können. 
  
V. Schlachtungen für Selbstversorgungszwecke. 
Z 12. 
Für Schlachtungen, die von Selbstversorgern (§ 9 Abs. 1, 2 der Verord- 
nung vom 21. August 1916) oder in ihrem Auftrage für Selbstversorgungs- 
zwecke vorgenommen werden, gelten folgende Vorschriften: 
a) Schlachtungen von Schweinen und von Rindern mit Ausnahme von 
Kälbern bis zu sechs Wochen sind nur mit schriftlicher Genehmigung 
der Kreisbehörde für Volksernährung gestattet. Die Genehmigung 
ist bei Schlachtungen, die der Beschau unterliegen, dem Fleischbeschauer 
vor der Schlachtung vorzulegen. Bei Einholung der Genehmigung 
ist das ungefähre Lebendgewicht des Schlachttieres und die Zahl der 
Wirtschaftsangehörigen des Haushalts, für den die Schlachtung erfolgt 
oder der zu beköstigenden Personen (§ 9 Abs. 2 Satz 2 der Verordnung 
vom 21. August 1916) anzugeben. Die Genehmigung hat zur Vor- 
aussetzung, daß der Selbstversorger das Tier in seiner Wirtschaft 
mindestens sechs Wochen gehalten hat. Die Genehmigung ist nicht 
zu erteilen, wenn durch die Hausschlachtung der Fleischvorrat des 
Selbstversorgers die ihm zustehende Fleischmenge so erheblich über- 
steigen würde, daß ein Verderben der Vorräte zu befürchten ist (5 9 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment