Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsundvierzigster Jahrgang. 1918. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLVI. Jahrganges 1918.
  • Stück Nr. 1 (1)
  • 1. Post- und Telegraphenwesen.
  • 2. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • 1. Medizinal- und Veterinärwesen.
  • 2. Bankwesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • Geschäftsordnung des Reichsausschusses für den Wiederaufbau der Handelsflotte.
  • 4. Post- und Telegraphenwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30.)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)

Full text

— 128 — 
Verfügungen, die, ohne der sachlichen — vorzuereilen. lediglich die Leitung des 
Verfahrens vor dem Reichsausschusse betreffen, werden der el nach ohne Vortrag vor dem eichs- 
ausschuß und, falls die Sache einer Abteilung überwiesen ist, hohne Vortrag in dicser von dem Vor- 
sitzenden des Reichsausschusses erlassen. 
88. 
Der Vorsitzende leitet und überwacht den gesamten Geschäftegang. Er verteilt die Geschäfte, 
regelt die B des Reichsausschusses und ordnet die Einrichtung der erforderlichen 
Geschäftskontrollen ans8. Er überwacht die Dienstführung der Beamten des Reichsausschusses, erteilt 
ihnen die erforderlichen Anweisungen und bewilligt ihnen Urlaub. 
8 8. 
Der Stempel und das Siegel des Reichsausschusses enthält den Reichsadler mit der Umschrift: 
Reichsausschuß für den Wiederaufbau der Handelsflotte. 
Berlin, den 1. März 1918. 
Der Vorsitzende des Reichsausschusses für den Wiederaufbau der Handelsflotte. 
von Jonquières. 
4. Post= und Telegraphen wesen. 
  
Bekanntmachung. 
Für die Zeit vom 24. bis einschließlich 30. März treten auf Grund des § 50 Ziffer 1 
des Postgesetzes vom 28. Oktober 1871 im Paketverkehre die nachstehenden Beschränkungen ein, die unter 
den gegenwärtigen, durch den Krieg geschaffenen schwierigen Verkehrsverhältnissen notwendig sind: 
1. Zur Beförderung unter Wertangabe werden von Privatpersonen nur solche 
Pakete angenommen, die — abgesehen von den den Inhalt betreffenden Mitteilungen — 
ausschließlich bares Geld oder Wertpapiere, Urkunden, Gold, Silber, Edelsteine oder 
daraus gefertigte Gegenstände enthalten. Pakete mit anderem Inhalt sind während 
der angegebenen Zeit von der Versendung unter Wertangabe ausgeschlossen. 
2. Das Verlangen der Eilbestellung ist für die bezeichneten Tage bei gewöhnlichen 
Paketen, die von Privatpersonen herrühren, nicht zugelassen. 
Berlin, den 7. März 1918. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Rüdlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment