Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915. (43)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XLIII. Jahrganges 1915.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Militärwesen.
  • Gesamtverzeichnis der den Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)

Full text

— 192 — 
Gesamtverzeichnis 
der 
den Militäranwärtern und Inhabern des Anstellungsscheins in den Bundesstaaten 
vorbehaltenen Stellen. 
Anmerkungen: 
1. Die in dem Verzeichnis aufgeführten Siellen sind den Militäranwärtern und Inhabern des Austellungsscheins 
ausschließlich vorbehalten, sofern bei den einzelnen etwas anderes nicht ausdrücklich bestimmt ist. 
2. Die mit einem “ bezeichneten Stellen sind den Militäranwärtern und Inhabern des Unstellungsscheins nur im 
Wege des Aufrückens oder der Beförderung zugänglich. 
  
Bezeichnung der Stellen. 
  
Angabe 
bei den für Militär- 
anwärter und Inhaber 
des Anstellungsscheins 
nicht ausschließlich be- 
stimmten Stellen, in 
welchem Umfang sie 
vorbehalten sind. 
  
zeichnung 
der W#““ an die Be- 
werbungen zu richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei der die An- 
stellung gewünscht wird. 
  
Bemerkungen. 
  
I. Königreich Preußen. 
I. Bei sämtlichen Verwaltungen. 
Kanzleibeamte. 
bei den Zentralbehörden, 
und Kanzlisten, 
   
   
usw. 
Unterbeamte. 
Botenmeister, 
Aufseher (Magazin., Haus-, Bau= und andere 
ufseher), 
Diener (Bureau-, Haus-, Kanzlei-, Kassen-, 
Amis-, Oberamts--, Archiv-, Vibliothek, 
Galerie-, Gerichts-, Institmmis-, Labora 
torien-, Anseumer Polizei-, Schul- und 
andere Diener, Wärter und Boten), 
Vollziehungsbeamte, 
Gärtner, soweit nicht erhöhle Anforderungen 
gestellt werden, 
Hausknechie, 
Kastellane, H dausinspeltoren, Inspeltoren, soweit 
sie den Dienst als Kastellane versehen, 
Hauswarte, Hausverwalter, Hausmeister, 
Heizer, 
Portiers, Piörtner, Haushälter, Pedelle, 
Wachter (Insütuts-, Magazin-, Nacht- 
andere Wachter). 
und 
  
  
Wegen der Stellen der 
Preupßisch -Hessischen 
Eisenbahngemeinschaft 
siehe Abschnitt IV Nr. 1 
Wegen der Amtsdiener- 
stellen bei der Allgemeinen 
Bauverwalmug an die 
betressenden Regierungs- 
präsidenten. 
Bei der Bezirks-, Kreis- 
und Amtsverwalmug an 
die Negierungsprasidenten 
und Regierungen. 
Bei den Gerichten, den 
Staatsanwaltschaften und 
den Gefangnissen an den 
Oberlandesgerichteprasi- 
denten und den ber- 
staatsanwalt! des Bezirkes. 
Bei der Domanenver- 
waliung an die betreffen- 
den Negierungen. 
Bei der Vergverwaltung 
sind die Aewerbungen für 
den Kanzleidienst zurichten 
an die Oberbergamter (in 
Halle a. S., Clausthal) 
und an die Bergwerks- 
direktionen (in Zabrze, 
Necklinghausen, Saar- 
bruücken) in deren Bezirke 
die Anstellung gewünscht 
wird: hinsichtlich der 
Unterbeamten wie zu Ab- 
schnitt . 9 
dieses Verzeichnissee) 
  
Zu I. 
Mit- Ausnahme der 
Stellen dieser Art bei 
den Gesandtschaften.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment