Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2698.) Verordnung über die theilweise Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau vom 3. Juni 1900.
Volume count:
2698
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Nachträge und Berichtigungen. 
I. Zu S. 2: Infolge einer unscharfen Ausdrucksweise 
läßt der vorletzte ei auf G. 2 die Deutung zu, als ob das 
bayr. Gesetz von 1912 auch das Aufruhrrecht kodifiziert 
habe. Das ist nicht der Fall. Pgl. S. 154ff. 
II. Nachtrag zu S. 43: Da Art. 68 RV. nur hinsicht- 
lich der Verhängung, nicht aber hinsichtlich der Aufhebung 
bes auf das B8G. verweist — anders in Preußen, 
8 3 IH.B8 G. — fehlt es an jeder Vorschrift für die Frage, 
wie die Aufhebung des Reichstriege ustands zu e olgen 
hat: Man wird jede Form als zulässig bezeichnen müssen, die 
gereret ist, die Aufhebung zur allgemeinen Kenninis zu 
gen. · 
Ul.uS.45§4IergäUz·e:Vgl.abotBZG.§8 
(GGStG.). 
IV. Der volle Wortlaut der bayrischen No- 
velle vom 15. Juli 1916 ist auf S. 207, 208 an- 
gegeben, die Begründung dazu konnte aus druckerei- 
technischen Gründen nicht hier wiedergegeben werden; sie 
findet sich auf S. 233 ff. 
V. Zu den Ausführungen auf S. 15ff., 42, 43 ist von 
Interesse eine Vergleichung mit Artikel 2 des hollän- 
dischen Belagerungszustandsgesetzes vom 23. Mai 1899: 
wanneer ten gevolge van een vijandelizken inval, of ten 
gevolge van binnenlandsche onlusten, als bedoeld in 
artikel 1 sub 2, de gemeenschap tusschen een gedeelte 
van het grondgebied des Rijiks en den zetel der Re- 
Peering is afgesneden, kan dat gedeelte — hetsiz geheel, 
etsij gedeeltelifzk — door het militair gezag van Onzent- 
wege in staat van beleg worden verklaard.“ Das Gesetz 
bietet auch sonst manches Wertvolle für eine eventuelle 
Reform unseres Ausnahmerechtes. Zurzeit wird jenes selbst 
reformiert. Vgl. Zitting der tweede Kamer der Staten- 
LI*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment