Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • No. 37.) Generalverordnung, den Steuererlaß wegen des durch Frostschaden veranlaßten Weinmißwachses. (37)
  • No. 38.) Rescript an das Oberhofgericht zu Leipzig, die dem Oberhofgerichte, in Absicht auf die Aemter und Patrimonialgerichte des Stifts Wurzen, beizulegende Competenz betreffend. (38)
  • Nachricht über die Verhandlungen des im Jahre 1824 im Königreiche Sachsen gehaltenen Landtags, auf allerhöchsten Befehl bekannt gemacht.

Full text

Nachrich t 
über die Verhandlungen des im Jahre 1824 im Königreiche Sachsen 
gehaltenen Candtags, 
auf allerhschsten Befehl bekannte gemache. 
D. im heurigen Jahre im Königreiche Sachsen gehalkene allgemeine tandtag ist, In 
Gemäßheit des uncerm 20sten März 1823 dazu erlassenen Ausschreibens, am Oten Ja- 
nuar mit den herkömmlichen Feierlichkeiten eröffnet und am 1sten August durch einen 
solennen Abschied beschlossen worden. 
Bei ferner ausgesehrer erblicher Wiederverleihung des, durch das Aussterben der graf- 
lich töserschen Famille, erledigten Erbmarschallames hatten Se. Königliche Moajestät 
Sich bewogen gefunden, das tandceagsdirecctorium, nicht, wie bis dahin, durch einen für 
den einzelnen tandtag besonders damit beauftragten Scand interimistisch verwesen zu las- 
sen, sondern solches einem dazu für beständig ernannten #andeagsmarschall zu übertragen, 
und mie diesem Amte den Rang der wirklichen Geheimen Räthe ohne Sit und Seimme 
zu verbinden. Durch Decreté vom 20sten Mai 1323 war diese Funccion dem 
Kammerherrn Günther Grafen von Bünau auf Dahlen, einem Stande des engern rikker- 
schaftlichen Ausschusses, übertragen worden. Der dem tandtagsmarschall beigelegte hohe Rang 
ward in der ständischen Präliminarschrift als ein Beweis des Werthes dankbar anerkanne, 
den Se. Königliche Majestäc auf die in der tandesverfassung begründere ständische 
Wirksamkeie legten. 
Die über die Verhandlungen dieses landtags, in Folge des höchsten Beschlusses vom 
Jahre 1821, wiederum öffentlich bekannt zu machende Nachricht hat sich, um Wiederhol- 
ungen zu vermeiden, an den Auszug aus den Verhandlungen des vorhergegangenen tand- 
tages anzuschließen, der unterm Oten October 1821 verfaßt und mit der Gesetzsammlung 
versandt worden ist. 
Die dießmal, wie ehedem, wieder auf sechs Jahre geschehene Bewilligung be- 
greife, soweit sie das alte und gewöhnliche Staatsbedürfniß angeht, in Anseh- 
ung der alten Erblande sowohl, als der Oberlausitz, die nämlichen Gegenstände und Mil- 
cel, die in jenem Auszuge namhafe gemacht und zum Theil näher bezeichnet sind. 
Nur ist ein Beitrag zur Berichtigung der Rückstände der vormaligen Baubegnadig- 
ungen weiter nicht erforderlich gewesen; dagegen sind die zur Verbesserung der Schulleh- 
rerbesoldungen auf Patrimonialstellen und zur Unterstützung der Schullehrerseminarien ver- 
langten Bewilligungen bei beiden Posten um mehrere Hundere Thaler jährlich erhöhee 
worden, und zu den dort aufgezählten Oberlausitzischen, altherkömmlich geschehenden Bewil- 
ligungen sind die, Ihrer des Königs und der Königin Majestäten auch jetze 
gewöhnlichermaßen anerbotenen Dons gratuis noch hinzuzufügen. 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment