Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1910
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
76
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 61.) Gesetz über das höhere Mädchenbildungswesen.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Landtags-Verhandlungen - Vierte Fortsetzung.
  • Neunzehnte Sitzung am 15. Januar 1821.
  • Zwanzigste Sitzung am 16ten Januar 1821.
  • Ein und zwanzigste Sitzung am 17. Januar 1821.
  • Zwei und zwanzigste Sitzung am 18. Januar 1821.
  • Drey und zwanzigste Sitzung am 19. Januar 1821.
  • Vier und Zwanzigste Sitzung am 20sten Januar 1821.
  • Beylage zu No. 6. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Drey und zwanzigste Sitzung. 
Den 19. Januar 1841. 
In Gegenwart von 236. Abgeordneten. 
Nach geschehener Verlesung des Protokolls 
der gestrigen Sitzung und der Erklárungeschrif- 
ten über No. 5. und 12. des höchsten Decrets 
rom 10. Dec. 1820., und die Ablsfung der 
Zwangs-Gesindedienste im Großherzogthume 
S. W. E. (s. Beilage Z.) kam es zum 
Vortrag über die Besteuerungs- 
Angelegenheit. 
Die zur neuen Steuerverfassung erwählte 
Section hatte sich vorzüglich mit den Ergeb- 
nissen der Abschätmung, sowohl im Allgemeinen 
als im Einzelnen, mit dem neuen Gesetzesent- 
wurf und dessen Prufung beschaftiget. 
Der beitfaden ihrer Berathung war vorerst 
der in der höchsten Propositions-Schrift unter 
A. enthaltene Antrag gewesen. Um indeß den 
Landtag in den Stand zu setzen, die Ansichten 
der Section, mit Beachtung des früher Gesche- 
benen, genauer beurtheilen zu können, wurde 
eine geschichtliche Darstellung im Allgemeinen 
vorausgeschickt; und das Wesentliche dieser 
Darstellung besteht in Folgendem: 
Die Idee einer neuen Steuergesetzgebung 
für das Großherzogthum findet man zuerst aus- 
gesprochen in der höchsten Propositions-Schrift 
vom 2ten Februar 18r7. Der im J. 1877. 
versammelt gewesene Landtag hat sich hierauf 
in der Erkldrungsschrift vom ro. März 1817. 
folgendergestalt erklärt: „Er wünsche die Her- 
stellung eines und desselben Abgabe-Systems 
u. s. w.““ Siehe Reg. Bl. v. J. 1877. S. 29. 
Während der Landtagsversammlung v. d. 
J. 818. u. 1870. ist man in der Sache wei- 
ter vorgeschritten und hat, die in der erwähn- 
ten Erklärungsschrift aufgestellten Grundsätze 
festbaltend und näher erörternd, sich über 3. 
Haupt-Punkte vereiniget, welche in der Erklä- 
89 
rungsschrift vom 17. Jan. 1870. enthalten 
sind, und dabei Feststellung gleicher Grund- 
sätze und Entwerfung eines Regulativs, nach 
welchem die Abgaben erhoben werden könnten, 
als unerläßliche Erfordernisse zur Ausfährung 
ausgesprochen. 
Weil aber die Vorarbejten von der Art 
waren, daß sich der Landtag nicht wohl selbst 
damit beschäftigen konnte, so bat er um Nie- 
dersetzung einer Kommission und um Bestati- 
gung eines Ausschusses aus seiner Mitte, um 
sich mit der Kommission zu vereinigen, und den 
Landtag, soweit es die Verhältnisse erlauben 
und nothwendig machen sollten, zu vertreten. 
Die Funktionen des Ausschussec sind in der schon 
erwähnten Erklärungschrift ebenfalls enthal- 
ten. Das hoͤchste Decret vom 10. Jan. 1819. 
sanktionirte die Grundzuͤge der genannten 
Erklárungsschrift und durch ein anderes 
höchstes Decret v. 31. d. M. wurde dem 
Landtage die erfolgte Ernennung einer Im- 
mediat-Kommission bekannt gemacht. 
Das Abgabe-System selbst anlangend, 
welches hergestellt werden sollte, so beruhet 
dasselbe auf 3. Hauptsätzen: 
1) die erste Abgabe sind 8. Termin-Grund- 
steuern, als das minimum, welche alle 
Grundeigenthumer vorzugsweise zu Dek- 
kung der Staatsbedürfnisse beptragen; 
2) dann folgen die indirekten Steuern; 
endlich 
3) werden, soweit die Staatebedürfnisse 
unter 1. und 2. nicht gedeckt sind, neue 
in Vorschlag zu bringende Steuern ein- 
gefüuhrt, welche alle Staatsbürger nach 
Verhältniß ihrer Leistungsfähigkeit gleich- 
maßig treffen. 
Zur Einführung der letztern, erachtete 
man vor allen Dingen für nöthig, die Lei- 
stungsfähigkeit der verschiedenen Abtheilun- 
gen der Staatsbürger, wenn gleich approxi- 
muntiv, doch möglichst sicher zu erörtern; 
sodann aber gewisse Grundsätze fest zu stel-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment