Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1912. (96)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Object: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1818
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1818.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
2
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1818
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
II. Bekanntmachung, die Uebereinkunft über die Tilgung und Ausgleichung der Forderungen an Frankreich, geschlossen zu Paris den 25. April 1818, betreffend.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Uebereinkunft über die Tilgung und Ausgleichung der Forderungen an die Krone Frankreich.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • (Nr.3179.) Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von dem Verbote der Beschäftigung eigener Kinder unter zehn Jahren (§ 13 Abs.1 des Gesetzes über Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben vom 30.März 1903-Reichs-Gesetzblatt A.113 -). (3179)
  • Anhang C Verzeichnis der Arzeneien und anderen Hilfsmittel zur Krankenpflege, welche auf einem Auswandererschiffe mindestens mitzunehmen sind (§ 32 der Vorschriften).
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

  
  
  
Gewerbeklasse 
777 
  
  
  
orer Bezeichnung Art der Beschäftigung, Bezirke, 
Gewerbeart 1 
Gewerbestatistik Werkstätten für welche die Ausnahme gewährt ist. 
1. 2 3 l 
IVe 3.Glasbläserei vor der|Blasen von Puppenaugen mittels des Sachsen-Meiningen: Kreis Sonne- 
Lampe. Blasebalgs]; Abschneiden von Glas-, berg und Amtsgerichtsbezirk Eisfeld. 
waren mit Ausnahme von Glas- 
perlen. 
2 - Abschneiden von Glaswaren mit Aus. Schwarzburg-Nudolstadt: für das 
nahme von Glasperlen; Anstielen, Fürstentum. 
Anhängen, Anfädeln, Zählen und 
Einpacken von Glaswaren. 
Vb. Verfertigung von Spiel.Einfüllen kleiner Steinchen in Kreisel, Bayern: Regierungsbezirk Mittel- 
waren und anderen Ge. Schlottern und Glöckchen für Spiel- franken. 
genständen aus Metall.]/waren, Befestigen der Schnüre an 
Kindertrompeten, Einhängen von 
Ringelchen an die Scharniere von 
Handspiegeln. 
» - Anfügen von Haken, Anhängseln usp. Sachsen: Amtshauptmannschaft Ma- 
an fertig gestellte Uhrketten aus Eisen-. rienberg; Sachsen-Weilmar: für den 
draht, Anhängen der Ketten an Uhren, Ort Ruhla. 
Aufnähen der Uhren auf Karten, Ein- 
legen in Kartons. 
Ve. Bearbeitung von eisernen Einfüllen und Verpacken von Schnallen, Preußen: Regierungsbezirk Aachen. 
Kurzwaren, Nadler. Haken und Augen in Schachteln, Sor- 
waren; Drahtwaren. tieren, Aufstecken und Aufnähen von. 
fabrikation. Nadeln, Aufnähen und Aufstecken von 
Haken, Augen, Schnallen usw. auf 
Karten. Aufstecken von Stiften für 
Knopfbefestiger. 
VIllc 2.Herstellung von NachtEinstecken der Nachtlichte in die Bayern: Regierungsbezirk Mittel- 
lichten. Schwimmer. franken. 
VIIlc 3.Herstellung von Räucher.)Formen der Kerzen. Neuß älterer Linie: für das Fürsten- 
kerzen. tum. 
TINc. Weberei einschließlich Spulen und andere leichte Vorarbeiten Sachsen: Kreishauptmannschaften 
Bandweberei. der Seidenbandweberei mit Ausnahme Bautzen und Chemnitz; Baden: Kreise 
der Arbeiten am Webstuhle selbst. Lörrach und Waldshut. 
I1X. Strickerei und Wirkerei. In der Strumpfwirkerei: das Sachsen: Kreishauptmannschaften 
Strumpfwenden, Strumpfnähen und Chemnitz, Dresden und Leipzig; Reuß 
Garnspulen. d. L.: Amtsgerichtsbezirk Zeulenroda. 
IXh. Posamentenfabrikation.Einfassen von Perlen und Flittern. Sachsen: Kreishauptmannschaften 
  
  
Auszupfen von Heftfäden, Einfädeln 
des Zwirns, Abheften und Aufheften 
der Waren; Nähen und Häkeln von 
Perlen und dergleichen, Auffädeln 
von Perlen und Flittern; Knüpfen 
von Schlingen und Fransen. 
  
Chemnitz und Zwickau. 
131“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment