Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1820. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1820. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1820
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1820.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
4
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1820
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Ordenaustheilung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1820. (4)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Ordenaustheilung.
  • Beförderungen.
  • Dienst-Entlassung.
  • Declaration, die Uebereinkunft mit dem Königl. Preußischen Ministerium wegen des Transports Preußischer Militär-Arrestaten durch die Großherzogl. Lande. (52)
  • I. Bekanntmachung, Verordnung der Eisenachischen Local-Regierung über die Erstellung von Untersuchungs-Tabellen. (53)
  • II. Bekanntmachung, Verordnung wegen veränderter Einrichtung des Schulgeldes in den drey Klassen des Gymnasiums zu Weimar. (54)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)

Full text

Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches 
Regierungs-Blakk. 
Nummer I4. Den 21. November 1820. 
  
Ordenaustheilungen. 
Deiö Großberzogs, Königl. Hobeit, haben gnaädigst geruhet, dem Kaiserlichen Russischen 
General-Maijor und Rilter, He#n von Geismar, zu Ostrogorsk, in Ennnerung des 21llcn 
Octobers des Jahres 18.3., das Großkreuz Höchs#res Hauß= Ordens vom weißen Falken, 
am al. October dieses Jahres huldreickst zu verleihen. 
Deegleichen haben Allerböchssdieselben dem Königl. Preuß. Obrist, eleutenant, Herm von 
Stranz, zwenten Commandanten in Breslau, dos Ritterkreuz des weiß en Falken-Ordens 
unterm 20. October v. J. gnädigst ertheilt. 
Befsf örderumngen. 
Se. Königl. Hobeit, der Großherzog, haben 
1) dem Ob#eommer= Cassirer und zeitherigen Cammer-Sekretar, Herrn Johann Gbristian Ludwig 
Ludecus hier, sowie dem S##atoullier und Steuer= Sekretar, Herrn Cail Chrisltopb Hage, 
diecn beyden den Character und das Praͤdicat Großherzogl. Raͤthe miltelst hoͤchller Decrele 
. M. verliehtn:; 
2) *- *— der Tonkunst am biesiaen Seminarium für tandschullehrer, auch substituirtem Or- 
ganist an biesiger Pfarr: und Stadtkirche zu St. Pelri und Pauli, *“ Gottlob Töpfer, den 
Cboratter ols Professor ertheill, mutteist höchsten Deertts v. 24. 
3) den b'öherigen Gehülsen bey der Grohderzogl. Gärtnerep, zu # E Ludwig Skell, 
zum Garten-Conducteur durch ein hobes Ministerial- Deeret vom 14. v. M. ernannt; 
4) an die Stelle des emlossenen Hos-Fouriers Bachmonn den Keller= Sckreiber, Herrn Friedrich 
Werry, dicr, zum Hof= Fourier durch ein bohes Ministerial-Decret v. 23. v. M. ernanne 
und die Stelli cines Kellerschreiders dem Hof= *zFs Gangitsen Herrn Johann Chrilloph 
Böttcher, durch ein böchstes Restript d. eod. d. über 
5) den Seribent, Franz Rost, hicr, zum Hof= Sr * Canzlisten, den Seribenk, 
Carl Theodor Kudwig aber zum Hos-Marschallamts-Copisten, durch hohe Ministerial= 
Decrete v. 24. v. Monats ernannt; 
6) den Bey · Conditer, Herrn Friedrich Corl Emil Hublein, hies., zum Hof-Conditor burch 
ein hohes Minisierial: Decret v. v. d. M. ernonnt, 
*) den Candidaten der Thrologie, Herrn Gotbilf Ebrisllieb Maul, zu —— zum Pfar— 
rer zu Nim ritz mit Rehmen, durch eine höchste Urkunde v. ro. v. M. in Gnaden La
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment