Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Vierte Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Drey und zwanzigste Sitzung am 19. Januar 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Landtags-Verhandlungen - Vierte Fortsetzung.
  • Neunzehnte Sitzung am 15. Januar 1821.
  • Zwanzigste Sitzung am 16ten Januar 1821.
  • Ein und zwanzigste Sitzung am 17. Januar 1821.
  • Zwei und zwanzigste Sitzung am 18. Januar 1821.
  • Drey und zwanzigste Sitzung am 19. Januar 1821.
  • Vier und Zwanzigste Sitzung am 20sten Januar 1821.
  • Beylage zu No. 6. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

90 
len, und ein Regulativ zu entwerfen, nach 
welchem jene Abgabe erhoben werden könne. 
Sonach sind der erwählten Steuer-Im- 
mediat = Kommission als Gegenstände ihrer 
Thätigkeit folgende Punkte angegeben worden: 
1) Ausmittelung der Leistungsfähigkeit der 
verschiedenen Abtheilungen der Staate- 
bürger, und der einzelnen Staatsbürger 
selbst; 
2) Feststellung der Grundsätze 
neue Abgabe-System; 
3) Entwerfung des Gesetzes, und 
4) Aufstellung eines verbesserten Grund- 
steuergesetzes in einem Theile der Abgaben- 
gesehgebung, nach vorausgegangener ns- 
thiger Prüfung und Abänderung der Ge- 
neral-Revisions-Instruction. 
Zu 1. Was das erste Stadium, näm- 
lich 
Ausmittelung der Leistungéfä- 
higkeit 
betrifft, so hat die Großherzogl. Steuer- 
Immediat = Kommission die beyden Fragen 
aufgestellt: 
a) welche Gegenstände der Ausmittelung 
sind unter dem Begriff Leistungsfähig- 
keit aller Staatsbürger enthalten, und 
b) welche Form der Ausmittelung soll 
gelten. 
Die erste dieser beyden Fragen ist dahin 
beantwortet worden, daß alles werbende 
Vermögen der Staatsbürger und ihre per- 
sönliche Thätigkeit, in soweit sie einen Er- 
trag gebe, darunter zu verstehen sey, die 
zweyte aber dahin, daß eine allgemeine Ab- 
schätzung eintreten möge. 
Auf diese beyden Haupt-Bestimmungen 
gründeten sich alle Verhandlungen der Im- 
mediat = Kommission, hinsichtlich dieses Ge- 
schäftszweigs. 
Es lassen sich dieselben aber unter drey 
Hauptpunkte bringen: 
für das 
1) die Abschätzung in ihren Grundsätzen 
und als Maêregel betrachtet; 
2) Die Ausführung der Abschátzung und 
3) die Ergebnisse derselben. 
Was den ersten Punkt betrifft, so 
hat man zuvörderst die Gegenstände der Ab- 
sch#ung: werbendes Vermögen und per- 
sönliche Tháätigkeit näher entwickelt. Zu 
dem erstern rechnete man: Grundeigenthum 
und bewegliches Ertraggebendes Vermögen; 
also aubgeliehene Kapitalien, Aktien und 
dergleichen. 
Bey dem letztern konnte man die 
reine persönliche Geschäftsthätigkeit nicht 
wohl trennen von derjenigen, wo außer per- 
sönlicher Kraftäußerung auch Geldersatz statt 
sinde. Man hat also verschiedene Abthei- 
lungen gemacht, nämlich 
a) Klasse der Besoldeten, 
und Pensionisten; 
b) Klasse solcher, welche im freien Ge- 
biete der Wissenschaft oder Kunst Erwerb 
haben, z. B. Schriftsteller, Mahler 2c.; 
c) Klasse der mit Handel Beschäftigren; 
d) Klasse der aeh Hener in sof ern sie ei- 
ner Zunft angehören, oder Ko zünftig 
betrachtet werden; 
e) Klasse derer, welche durch Pachtungen, 
Gast= und Schenkwirthschaft oder durch 
sonst eine nicht schon bemerkte Art des 
Gewerbes ihren Unterhalt finden; 
1) Klasse der Tagelöhner und dergleichen 
gemeine Handarbeit verrichtenden Per- 
sonen. 
Hierauf forschte man nach der besten 
Methode der Abschtzung, und fand eine 
doppelte, nämlich: einmal, den reinen 
durchschnittsmäßigen Jahresertrag der Er- 
werbsgegenstände aufzunehmen und die sich 
ergebenden Summen unverändert als Steuer- 
Objekt in die Abschátzungsrollen einzutragen; 
oder zweitens die auf dem angegebenen 
Wege gefundenen Summen des Jahreser- 
Bediensteten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment