Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage zu No. 6. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage Y. Entwurf eines Gesetzes über die Ablösung der Zwangs-Gesinde-Dienste.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Landtags-Verhandlungen - Vierte Fortsetzung.
  • Beylage zu No. 6. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage Y. Entwurf eines Gesetzes über die Ablösung der Zwangs-Gesinde-Dienste.
  • Beylage Z. Unterthänigste Erklärungsschrift der getreuen Landtags, die Ablösbarkeit der Zwangs-Gesinde-Dienste im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach betr.
  • Beylage AA. Unterthänigste Erklärungsschrift des getreuen Landtags, die Aufhebung des Spielkarten-Monopols betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

100 
b) auf wie lange? 
c) mit wie viel Personen jaͤhrlich? 
d) welche Dienste? 
e) gegen welche Kost? welchen Lohn? 
H was kostet dieselbe Anzahl freien Ge- 
sindes? 
8. 7. 
Ist vorstehendes ermittelt, so hat die 
Behörde ferner den Aufwand beym Zwangs- 
gesinde mit dem Aufwande beym freyen Ge- 
sinde zu vergleichen, die Differenz aber nach 
Hundert von Fünf zu Kapital zu schlagen. 
Dabey ist anzunehmen, daß freyes Ge- 
sinde um den vierten Theil mehr Nutzen 
bringe als gezwungenes, welches lehbtere in 
der Regel nur das Hoöchstnöthige mit Wi- 
derwillen thut. Daher ist von dem ausge- 
mittelten Kapital-Stocke ein Viertheil ab- 
zuziehen. 
g. 8. 
Das nun erscheinende Kapital ist nach 
der Wahl der Dienstpflichtigen 
1) entweder baar an die dienstempfangen- 
de Herrschaft abzutragen, oder 
2) die Zinsen davon, zu vier vom Hundert, 
haften auf den Besitzungen der Dienstpflich- 
tigen als Erbzins zu ewigen Zeiten. 
In dem ersten Falle soll das Kapital 
in vier Theilen binnen vier Jahren abge- 
tragen werden, jedoch die Zinsen zu vier 
vom Hundert von der Zeit des geschlosse- 
nen Vertrags laufen, weil die Dienstempfan- 
genden die fraglichen Dienste also gleich 
nicht mehr empfangen. 
Diese Bestimmung schließt jedoch abän-= 
dernde freye Uebereinkunft nicht aus. 
8. 9 
Dienstpflichtig ist 
1) entweder eine ganze Dorfschaft, oder 
es sind es 
2) eine Anzahl einzelner Haͤuser. 
Im ersten Falle ist die Ablösung Ge- 
meindesache, und die Lasten der Ablosung 
fallen dann auch — nur zu einem gerin- 
gern, billigmäßig zu bestimmenden Antheile 
— auf die Hausgenossen, wenn solche dem 
Dienstzwang unterlagen. 
Die Vertheilung der Loskaufsumme ge- 
schieht wie bey andern allgemeinen Kom- 
munlasten. Können sich die Glieder der 
Gemeinde mit den Hausgenossen wegen der 
letztern Beytrag nicht einigen, so bestimmt 
die Behörde solchen nach Billigkeit und mit 
Rucksicht auf die Dürftigkeit der Hausge- 
nossen. 
Wo über die Art der Aufbringung der 
Gemeindelasten eine Bestimmung fehlt, er- 
stattet die Behörde Bericht an Unsere Lan- 
des-Direction, welche das Nöthige fest- 
seben wird. 
Zu 2. Sind — wie es der haͤusige 
Fall seyn wird — nur einzelne Häuser 
dienslpflichtig, so wird die Ablösung auf de- 
ren Besitzer vertheilt. 
8. 10. 
Wenn die Abloͤsenden die Abloͤsungssum— 
me nicht sogleich abtragen, so soll den 
Dienstempfangenden ein stillschweigendes Un- 
terpfandrecht auf das sämmtliche Eigenthum 
der einzelnen Dienstpflichtigen wegen des 
Ablösungs = Kapitalbeytrags und der Zinsen 
davon bis zur Abtragung zustehen. 
Wählten die Ablôsenden nach F. 8. die 
Ablösung durch Erbzins, so haftet dieser 
für alle Zeiten auf den Grundbesitzungen 
der einzelnen Beytragsxflichtigen. 
9. II. 
Den Besibern der dienstempfangenden 
Lehngüther wird, zu Beförderung der guten 
Sache, uneingeschränkte Dioposition uber die 
Loskaufsumme verwilliget. 
Nur bey den Lehen, wo die consentir- 
ten Schulden den vierten Theil des Werthes 
des Lehens übersteigen, müssen die Ablé- 
sungsgelder zu Abstoßung der Consens-Schul- 
den verwendet werden. In dieser Rücksicht 
hat die Behörde frühzeitig Magêregeln we- 
gen Hemmung der Zahlung zu nehmen und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment