Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
III. Bekanntmachung, die Convention vom 6./31. März 1820 mit der Krone Preußens über die wechselseitige Jagdfolge betreffend.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • I. Bekanntmachung des Steuer-Patentes für die Monate Januar, Februar und März 1821, vom 30. December 1820. (1)
  • II. Bekanntmachung, die Anlegung von Repertorien über die Akten bey den Untergerichten. (2)
  • III. Bekanntmachung, die Convention vom 6./31. März 1820 mit der Krone Preußens über die wechselseitige Jagdfolge betreffend. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

4 
III. Nachdem Seine Königliche Hoheit der Großherzog die in Höchstdero Auftrag mit 
der Krone Preußen über die wechselseitige Jagdfolge unterm 6. März vorigen Jahres abge- 
schlossene Convention, des Inhalts: 
Zwischen dem Großherzogl. Kammerherrn, Oberforstmeister und Landrathe, Friedrich 
Karl Freiherrn von Linker und Lützenwik, zu Weimar, und 
dem Königl. Preußischen Oberforstmeister, Herrn von Münchhausen zu Merseburg, 
ist in Auftrag und unter Vorbehalt der erforderlichen Genehmigung, ihrer allerhöchsten und 
resp. höchsten Committenten, zu fernerer Erhaltung der bisher zwischen beiden Höfen be- 
standenen freundnachbarlichen Verhältnisse, bei der Ausübung der Jagdgerechtigkeit, binsicht- 
lich der Jagdfolge an den Grenzen, wo die beiderseitigen Territorien sich berühren, nach- 
folgende Uebereinkunft getroffen worden: 
8. 1. 
Den beiderseitigen Jagdbedienten wird die Jagdfolge aus ihren Revieren in die an- 
grenzenden jenseitigen von jetzt an, bis auf Widerruf, der jedem Theil frelsteht, unter fol- 
genden Bedingungen zugestanden: 
A. 
Hohe und Mittel-Jagd betr. 
Jedes angeschossene und über die Grenze gehende Stück Wildpret, darf nicht eher 
verfolgt werden, als bis dem Jagdbedienten, in dessen Revier es gegängen, von dem An- 
schusse und der Absicht der Verfolgung Nachricht ertheilt worden ist. 
Die Antwort des jenseitigen Jagdbedienten ist in der Regel abzuwarten, auch ihm, 
wenn er es verlangt, die Stelle, wo das Wildpret schweisend über die Grenze gegangen 
ist, vorzuzeigen. 
Diese Meldung muß innerhalb zwölf Stunden, von Zeit des Anschusses an gerechnet, 
geschehen und von Zeit der Meldung an, wird dem verfolgenden Thell ein Zeitraum von 
vier und zwanzig Stunden zur Verfolgung gestattet. 
Wird das angeschossene und verfolgte Wildpret im jenseitigen Reviere verendet ange- 
troffen, oder erlegt, so darf es nicht eher von der Stelle weg geschafft werden, als bis 
dem Jagdbedienten des Reviers anderweit Nachricht gegeben und, wenn er es verlangt, das 
Stück auf der Stelle vorgezeigt worden ist. Die gegenseitigen Benachrichtigungen, so wie 
dle darauf zu ertheilenden Antworten sind zu beschleunigen, am wenigsten aber die letzten 
aufzuhalten und es werden hierzu die betreffenden Ja#dbediente gemessenst angewiesen wer- 
den; wobei jedoch ferner ausdrucklich festgesetzt wird: daß in dem Falle, daß zu einer sol- 
chen Jahreszeit, wo das Wildpret einem schnellen Verderben unterworfen ist, derjenige 
Jagdbediente, bei welchem die Meldung geschehen muß, nicht zur Stelle wäre, es genügen 
solle, wenn bei Verfolgung und Aufgebung des geschossenen Stuck Wildprets, zwei Zeugen 
aus dem jenseirigen Gebiete zugezogen werden. 
B 
Die Nieder-Jaad betr. 
Der Jager oder Schütze, der aus seinem Jagdreviere einen angeschossenen Hasen oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment