Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 1. zu No. 7. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage BB. Bericht der Großherzogl. Immediat-Kommission vom 17ten August 1820, zu Vorbereitung des durch den sanctionirten Landtagsbeschluß vom 17ten Januar 1819 beschlossenen Steuer-Systems.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Landtags-Verhandlungen - Fünfte Fortsetzung.
  • Beylage 1. zu No. 7. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage BB. Bericht der Großherzogl. Immediat-Kommission vom 17ten August 1820, zu Vorbereitung des durch den sanctionirten Landtagsbeschluß vom 17ten Januar 1819 beschlossenen Steuer-Systems.
  • Beylage 2. zu No. 7. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

122 
mulgation und Anwendung für das Leben zu 
verleihen. 
So geschah es auf dem zu Schloß-Dorn- 
burg 1819. versammelten Landtag. Dieser er- 
klärte unter dem r###ten Januar 1810.: „Was 
die im Jahre 1817. für das künftige Ab- 
gabewesen im UAllgemeinen aufgestell- 
ten Grundsätze betreffe, so habe der getreue 
Landtag, von denselben im Wesentlichen 
nicht abweichend, solche vielmehr näher er- 
örternd, sich über folgende Haupt-Puncte ver- 
einigt, welche er ehrerbietigst in Vorschlag 
bringe: 
1) nach innigem Zusammenwir- 
ken sämmtlicher Theile im Lande 
bey dem Abgabewesen strebend, set- 
ze der getreue Landtag acht Grund- 
steuer-Termine, als das Minimum 
fest, welche alle Grundeigenthümer 
vorzugsweise (und ohne Concur- 
renz der übrigen Staatsbürger) 
zu Deckung der Staatêbedurfnisse 
beyzutragen haben. 
Die Rechtfertigung hierzu fand der Land- 
tag in dem uralten Herkommen, durch vor- 
zügliche Belastung des Grundeigenthums die 
Staatsbedürfnisse gesicherter zu decken. — 
Unstreitig, darf hinzugesetzt werden, liegt 
die Rechtfertigung in dem alten Her- 
kommen. Denn da in Eur. Koönigl. 
oheit Landen fast durchgängig von dem 
PKoahas Grunde und Boden seit un- 
denklichen Zeiten reichlich acht Ter- 
mine Weimarische Grundsteuer und die 
in den neuen Landen deren Betrage verhält- 
nißmäößig gleichkommende Summe alther- 
kömmlicher Landsteuer jährlich sind 
entrichtet worden, so ruyet diese Last auf 
dem steuerbaren Grundeigenthum 
als eine jährliche Entrichtung an die 
Steuerkasse, deren Kapitalwerth 
natürlich seit ihrer ersten Auflegung dem 
Prival-Eigenthume entzogen worden und, dem 
Privat-Verkehr entnommen, Staatseigen- 
thum — man mochte sagen: Domaine der 
Staats = Steuerkasse — von jenem Zeit- 
Punct an geblieben ist. Denn kein Erbe 
von Grundeigenthum, worauf sie ruht, hat 
sie mit geerbt; kein Erkaufer hat sie 
mitgekauft, vielmehr ihren Kapitalwerth mehr 
oder minder genau von dem Gesammtwerthe 
des Grundstücks abgezogen und um dessen 
Betrag weniger dafür gezahlt; kein Schenk- 
nehmer hat sie mit empfangen, denn was 
nicht mehr sein war, konnte der Schenk- 
geber nicht übertragen. 
Hat nun hinsichtlich dieser altherkömm- 
lichen Grund = Steuerlast jeder Er- 
be, Käufer, Geschenknehmer eines steuer- 
baren Grundstücks nur die Verbind- 
lichkeit eines Schuldners des Staats oder 
eines selbsthaftenden Verwalters des 
Staats mit Pflicht der Abentrichtung die- 
ser Grundlast hinsichtlich ihrer und zwar 
frepwillig im Erbe, Kauf oder Geschenk, mit 
ubernommen: — wie sollte in einem Zeit- 
Puncte, wo so manche öffentliche und so 
viele Privatlasten auch auf dem Eigenthum, 
dem Erwerb und Einkommen der nicht- 
grunvbesitßzenden Staategenossen ruhen, 
der Grundbesitz in der Entbürdung jener 
altherkömmlichen Grundsteuer, in der hin- 
sichtlich ihrer zu bewirkenden Uebertragung 
auf die übrigen Gesellschaftsgenossen ein Ge- 
schenk von diesen in Anspruch nehmen kön- 
nen, was, so wie es reiner Gewinn 
für den Grundbelih wäre, eben so und 
genau darum reiner Verlust für die 
nicht grundbesitzende Klasse der Staatsbür= 
ger hätte seyn müssen? Und wo lag das 
Recht zu solchem Anspruch: Im Eigen- 
thum — unmöglich! Denn es ist klar, 
daß hinsichtlich jedes steuerbaren Grund- 
eigenthume der mit jener altherkömm- 
lichen Grundsteuer belegte Grund und 
Boden oder dessen Werth, dem Kapital-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment