Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Sechste Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dreißigste und ein und dreißigste Sitzung am 29sten und 30sten Januar 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Landtags-Verhandlungen - Sechste Fortsetzung.
  • Dreißigste und ein und dreißigste Sitzung am 29sten und 30sten Januar 1821.
  • Zwey und dreißigste Sitzung am 31sten Januar 1821.
  • Drey und dreißigste Sitzung am 1sten Februar 1821.
  • Vier und dreißigste Sitzung am 2ten Februar 1821.
  • Fünf und dreißigste Sitzung am 3ten Februar 1821.
  • Sechs und dreißigste Sitzung am 5ten Februar 1821.
  • Sieben und dreißigste Sitzung am 6ten Februar 1821.
  • Acht und dreißigste Sitzung am 7ten Februar 1821.
  • Neun und dreißigste Sitzung am 8ten Februar 1821.
  • Vierzigste Sitzung am 9. Februar 1821.
  • Ein und vierzigste Sitzung am 10ten Februar 1821.
  • Beylage 1. zu No. 8. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2. zu No. 8. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

144 
mithin auch das Feldgewerbe zu beruͤcksich- 
tigen sey, weil außerdem Pachter, Tagelöh- 
ner und andere Gewerbetreibende Personen 
nicht mit besteuert werden könnten. 
Die déndere Meinung aber erklärte sich 
dahin: daß das sogenannte Feldgewerbe der 
allgemeinen Besteuerung um deswillen nicht 
unterworfen werden könne, weil der Acker 
das Betriebskapital seyz werde aber hier 
die nothwendige Thatigkeit, um eine Er- 
tragsfähigkeit zu erhalten, besteuert; so 
müsse auch jedes andere Betriebskapital be- 
steuert werden, z. B. das des Kaufmanns, 
des Handwerkers und dergleichen. 
Da die Discussion nicht vermögend war, 
beide Meinungen zu vereinigen, so stellte 
das Directorium die Frage zur Abstimmung 
auf: Ist die erweißliche Erwerbs- 
fähigkeit der Staatsunterthanen, 
mithin auch das Feldgewerbe, mit 
zu besteuern oder nicht! und es ent- 
schieden 25. Stimmen gegen 3. dafür: daß 
die erweißliche Erwerbsfähigkeit aller Staats- 
unterthanen, nach den angenommenen Grund- 
sätzen einer gleichmáäßigen Besteuerung, und 
sonach auch das Feldgewerbe, mit zu be- 
steuern sep, weil außerdem das Grund-Prin- 
cip einer allgemeinen gleichmäßigen Besteu- 
erung nicht zur Anwendung kommen könne. 
Iwey und dreißigste Sitzung 
am Ziusten Januar 181. 
Gegenwärtig 28. Abgeoronete. 
Der Vortrag über die Besteuerungsan- 
gelegenheit wurde fortgeseht, und zur wei- 
tern Ermittelung der Quoten, zwischen 
Grundstücksbesitzern und Nicht-Grundstucks- 
besitzern folgende Fragen zur Erörterung 
aufgestellt: 
1) Sind die auf Feldgrundstücken 
und Gebäuden hypothekarisch haf- 
kenden Schulden in Abzug zu 
bringen? 
2) Sollen Real-Lasten und 
3) soll der Betrag von 8. Grund- 
steuern, welche die Grundstücks- 
besitzer vorzugsweise zu entrich- 
ten haben, bey der allgemeinen 
directen Steuer von der Quote 
der Grundeigenthümer in Abzug 
gebracht werden? 
Die erste Frage anlangend, so hatte 
man dabey die Ansicht, daß ben consequen- 
ter Verfolgung des Grundsatzes einer nach 
der Leistungsfähigkeit normirten Besteuerung, 
das Abziehen der Schulden allerdings als 
gerecht und billig erscheine; daß man aber 
bey der Ausführung auf unüberwindliche 
Schwierigkeiten stoße. Man werde, um sich 
der Besteuerung zu entziehen, so viel wie 
möglich auf Grundstücke erborgen, das er- 
borgte Kapital entweder auf andere, viel 
mehr werth seyende Grundstücke verwenden, 
um noch mehr borgen zu können, oder man 
werde die Kapitalien im Auslande auf In- 
teressen geben, und so nach und nach die 
Quote des Grundvermögens auf Nichts re- 
duciren.. Indem man aber dabey, wenn man 
gerecht verfahren wolle, nicht blos gerichtlich 
versicherte, sondern auch Handschriftschulden 
berucksichtigen musse, entstehe theils für den 
Kredit, theils auf andere Weise für den 
Einzelnen mancherley Nachtheil. 
Die auf die Discussion erfolgte Abstim- 
mung entschied mit 27. Stimmen gegen 1., 
daß Schulden nicht in Abzug gebracht wer- 
den könnten. 
Bey der Besprechung über diese Frage, 
kam die Rede auch auf die Besteuerung 
des Einkommens vom Kapital-In= 
teresse. Es schien nämlich Mehreren räth- 
lich, dieses Einkommen nicht zu besteuern, 
weil man dadurch den Zinsöfuß erhöhe, und 
somit nicht den Gläubiger, sondern den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment