Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sach-Register
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Landtags-Verhandlungen - Dreyzehnte Fortsetzung.
  • Beylage 1. zu No. 16. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage BBB. Höchstes Decret, die Strafanstalten betreffend.
  • Beylage CCC. Unterthänigste Erklärungsschrift, den Entwurf des neuen Steuer-Gesetzes betreffend.
  • Beylage 2. zu No. 16. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Ergebnisse des Provisoriums beschwerk erach- 
ten dürften. 
Das Gewichtige der angeführten Gründe 
durchaus nicht verkennend, sieht sich der ge- 
treue Landtag dennoch genöthigt, seinen des- 
fallsigen Antrag nochmals zu wiederholen. 
Es werden nämlich noch zur Zeit in ver- 
schiedenen neuen Landestheilen, namentlich in 
der Herrschaft Blankenhapn und in den ehe- 
maligen Reichêritterschaftlichen auch Hessi- 
schen Gebietstheilen und zwar mit wenig- 
stens anscheinendem Grunde Zweifel. erhoben, 
nicht sowohl gegen die Berechnungsweise son- 
dern gegen das von der Administrativ-Be- 
hörde bey der stattgehabten Verhältniß-Aus- 
mittelung beobachtete Verfahren. 
Der getreue Landtag glaubt daher den 
stets gerechten Absichten J. K. H. zu ent- 
sprechem, die einschlagende Behörde aber für 
spätern Vorwurf zu bewahren, wenn er das 
beabsichtigte definitive Steuer-Verhältniß in 
denen neuen Landestheilen, die eine Behaup- 
tung ihrer Beschwerung darzuthun vermögen, 
von einer nochmaligen genauen Prüfung ab- 
hängig hält, und J. K. H. ehrerdietigst bit- 
tet, dem Großherzoglichen Landschaffts-Col- 
  
legium für den Fall solcher im Laufe diefes 
Jahres bey demselben angebrachten Vorstel- 
lungen die möglichste Sorgfalt und Genauig- 
keit anzuempsehlen. 
Ju Zisfer 2. des höchsten Decretes der 
Herrschaft Blankenhapn und den vorwaligen 
reichsritterschaftlichen Besitzungen angediehene 
Berücksichtigung findet der getreue Landtag, 
seinen Antrágen vollkommen entsprechend. 
Sollte indessen, was von den Abgeordne= 
ten des 
wird, die mindere Begensticrug desselben le- 
diglich in etnem unrichtigen Zallenansatz der 
frühern und künftigen Steucr= Verhältnisse 
dieses Landestheils ihren Grund haben, 
diese Behauptung bey einer nochmaligen 
Prufung der vom Grohherzoglichen Land- 
schaffte.-Collegium darüber bereits gefertigten 
letztern Landestheils vorauzgesetzt 
und 
1 
Zusaämmenstellungen sich gerechefertigt finden; 
so glaubt der getreue Landtag dennoch die- 
sen Gegenstand dadurch gleich jetzt beseitigt, 
wenn er jedenfallo eine jedoch immer nur 
verhältnißmäßig gleiche Begünstigung für die 
ehemals reichsritterschaftlichen Gebietstheike 
in Antrag bringt, wie fie das höchste Decret 
der Herrschaft Blankenhayn angedeihen läßt. 
Gegen die Ziffer 4 des höchsten De- 
crets beabsichtigte Beybehaltung den Stem- 
pel-Abgabe findet der getreue Landtag, we- 
nigstens innerhalb der dermaligen Verwilli- 
gungszeit, nichts zu erinnern, er trägt je- 
doch ehrerbietiggt darauf an, daß mit Ein- 
führung der neuen Steuer-Verfassung folge- 
recht die Abgabe von Stempelung kaufmän- 
nischer Handelsbücher, insofern solche als 
eine directe Abgabe zu betrachten ist, so- 
gleich wegfalle. 
Zu einzelnen Paragraphen des Geseges- 
entwurfs erlaubt sich der getreue Landtag 
noch folgende Bemerkungen: 
Zu F. J. Außer den erwéähnten Abga- 
den, welche mit Eintritt der neuen Steuer- 
Verfassung wegfallen, bestehen noch mehrere, 
deren eigenthumlicher Charakter zweifelhaft 
seyn scheint, 7 B. in der Herrschaft 
s-Steuer undGeschoß; 
im Amte Großen Rudestedt eine Ordinar- 
Bausteuer, vier Quatember Hufengeld und 
Geschoß; in Haßleben Dienstgeld, welches 
kebtere, obgleich es zur Kammerkasse sließt, 
dennoch zeither als Aequivalent der Perso- 
nensteuer betrachtet und in dessen Berücksich- 
kigung die Personensteuer daselbst nicht ein- 
geführt worden seyn soll; ferner in andern 
Landestheilen Steuer von Strumpfwirker- 
stühten, Stempelabgabe von denen im Neu- 
städtischen Kreise verfertigt werdenden Tü- 
chern und dergleichen mehr. 
Damit nun künftig keine Abgabe erho 
ben werde, welche neben der neuen Steuer- 
Verfassung gerechter Weise nicht bestehen kann, 
so trägt der getreue Landtag ehrerbietigst
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment