Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Eröffnung des Landtags am 17ten December 1820.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Landtags-Verhandlungen.
  • Vorrede über die Veröffentlichung der Landtags-Verhandlungen.
  • Verzeichniß der Landtags-Abgeordneten.
  • Eröffnung des Landtags am 17ten December 1820.
  • Erste und zweite Sitzung am 18ten und 19ten December 1820.
  • Dritte Sitzung am 20ten December 1820.
  • Vierte Sitzung am 24ten December 1820.
  • Fünfte Sitzung am 22ten December 1820.
  • Sechste Sitzung am 23sten December 1820.
  • Beylage zu No. 2. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

begriff der Extrabesoldungen und Pen- 
sionen, schon verwilligten 240,500 
rehl. — im Ganzen etwa gooo rthl. 
) Eine jährliche Verwilligung von 30 
— 40), 00 0 rthlr. mehr für das Mi- 
litair; 
D) eine Verwilligung von 5000 rthl. 
zur Bestreitung des laufenden Eta- 
pen= Aufwandes; 
) eine Verwilligung von 10,00 rthl. 
überhaupt, und von rooo rthl. jähr- 
lich, zur Herstellung und Unterhal- 
tung der Strafanstalten; 
e.) einige minder bedeutende Verwilli- 
gungen zur Unterstützung der Admi- 
nistration und höhern policeilichen 
Wirksamkeit; 
fa Verwilligungen für das Kirchen= und 
Schulwesen. 
6) Nachstehende Gesetzentwürfe: 
a) (außer der Redaction eines Gesetzes 
über den Umfang und die Bedeutung 
des Kammer-Vermögens, auf dem 
Grunde früherer Verabschiedungen) der 
Entwurf zu einem Gesetze über Witt- 
wenpensionen; 
b) eine Umarbeitung des Regulativs der 
Brand-Versicherungsanstalt; 
D) der Entwurf zu einer allgemeinen 
Zunftordnung und die nach ständi- 
schen Erinnerungen umgearbeiteten Ent- 
würfe zu geseblichen Verordnungen 
über Hut und Trifft, Zertheilung der 
Bauergüther, Jagd und Jagdgerecht- 
same, Schutz der Waldungen, Forste, 
Unterhaltungen der Straßen u. s. w. 
Es schließt die höchste Proposition mit 
den Worten: 
„Die Verfassung bringt es mit sich, und 
Unser ernstlicher Wille ist eö, daß das Ganze 
der innern Staatsverwaltung dem Landtage 
offen vorliege, weil nur solche Offenheit auf 
7 
der einen, und Streben nach heller gründli- 
cher Einsicht auf der andern Seite, denselben 
in den Stand setzen kann, in dem Gebrauche 
seiner hohen Rechte, seine hohen Pflichten 
zu erfüllen.“ 
Erste und zweite Sitzung. 
Den 18ten und roten December 1820. 
Gegenwärtig a7. Mitglieder. 
Die Sitzungen begannen mit einem Vor- 
trage über die beim Personal des Land- 
tags statt gehabten Veränderun- 
gen. Dabei kam die Frage zur Discussion: 
Wem in Fällen, wo ein Land- 
tagsabgeordneter eine der, nach #. 
32. des Grundgesebes zum Volks- 
vertreter nöthigen, Eigenschaften 
verlohren habe, (in sofern die Ju- 
stizbehörde nicht schon darüber er- 
kannt), die Beurtheilung zukomme, 
ob der Stellvertreter desselben ein- 
zuberufen sey oder nicht? und wurde 
dahin beantwortet: daß der Vorstand sowohl 
die Einberufung des Stellvertreters, als des 
Abgeordneten zu unterlassen, und nur der 
Landtag bei seiner Zusammenkunft die Ent- 
scheidung habe, wer einberufen werden solle. 
Hierauf wurde nach Vorschrift des F. 
58. des Grundgesetzes zur Wahl der bei- 
den Gehülfen des Land-Marschalls ge- 
schritten. Zum ersten Gehülfen wurde der 
Obrist und Landrath Freiherr von Lyncker 
mit 25. Stimmen, und zum zweiten der 
Cammerherr und Hauptmann von Taube 
mit 15. Stimmen von neuem erwahlt. 
Nun erst konnte nach F. 70. No. 4. 
des Grundgesetzes zur verfassungsmäßigen 
neuen Sitzordnung übergegangen werden. 
Nach diesen nöthigen Vorbereitungen kam 
las höchste Decret vom 3. Februar 1819*) 
2) S. Landtags BVerhandlungen zu Schloß-Dornburg 
Sft. VI. S. 484.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment