Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 2. zu No. 8. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage FF. Entwurf zu einem Regulativ über die Art und Weise der Erhaltung der Chausseen als Straßen Iter Klasse, ingleichen der Straßen IIter und IIIter Klasse.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Landtags-Verhandlungen - Sechste Fortsetzung.
  • Beylage 1. zu No. 8. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2. zu No. 8. des Regierungs-Blatts.
  • Unterbeylage b. Entwurf zu einem neuen, die Brandversicherungs-Anstalt betreffenden Patente.
  • Beylage EE. Höchstes Decret, den Landstraßen-Bau betr.
  • Beylage FF. Entwurf zu einem Regulativ über die Art und Weise der Erhaltung der Chausseen als Straßen Iter Klasse, ingleichen der Straßen IIter und IIIter Klasse.
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

176 
so werden aus den Staatskassen Beytraͤge 
zu den Kosten verwilliget oder auch wohl 
in besonderen Fällen daher der Bau ganz 
bezahlt. Dieses findet besonders Anwen- 
dung bey dergleichen Straßen, welche durch 
Waldungen ziehen. 
#6#⅜ZurrBildung eines Fonds für 
dergleichen ertraordinaire Ausgaben wird ein 
Beytrag aus den Staatskassen geleistet, wo- 
zu auch die schon bestehenden oder noch zu 
errichtenden Einnahmen von nicht zu den 
Chausseen gehörigen Brücken, Dämmen ce., 
in so fern nämlich solche für öffentliche Rech- 
nung erbauet und erhalten werden, fließen. 
#&+. 10. Ist aber ein Brücken= oder 
HOammbau von Bedeutung und mit Unge- 
wöhnlichem Aufwande ganz aus den Mitteln 
einer Gemeinde erbauet worden, so bleibt 
die Ertheilung einer Cencession zu Erhe- 
bung eines Brücken= oder Dammgeldes der 
höchsten Behörde auf einen Vortrag der 
Großherzoglichen Landes -Direction vorbe- 
balten, mit vorgängiger Bewilligung des 
Landtags.) 
Dergleichen Wegegeld -Erhebungen an 
den Straßen Ilter Klasse sollen jedoch nur 
in ganz außerordentlichen Fällen, deren Cog- 
nition der Landes-Direction zusteht, statt 
finden. 
#§. 11. Das ad A. bey 3., 4. und 5. 
Bestimmte, ist auch ad B. anwendbar; im 
Uebrigen aber wird hierdurch angeordnet, 
wie auch in der den Straßenbau betreffenden 
höchsten Verordnung vom 14ten November 
1777. zum Theil schon anbefohlen worden: 
a) daß die Straßen ohnverzüglich in 
brauchbaren Stand gesetzt und darin mit 
einer solchen Breite erhalten werden, daß 
2. beladene Wagen darauf ohne Gefahr 
einander ausweichen können, daß daher alle 
zu schmale Hohlwege ausgefüllt oder umgan- 
gen, zu steile Stiege abgetragen, die den 
Luftzug und die Passage hinderlichen 
Hecken und Sträuche weggeschafft und im 
Winter der hohe Schnee aufgeschaufelt 
werde; 
b) daß zu Ableitung der Gewässer längs. 
den Straßen nach Erforderniß und wo 
besonders die Fahrbayn nicht höher als 
die anstoßenden Grundstücke liegt ## Grä- 
ben mit 6. Fuß oberer Weite, 4. Fuß 
Tiefe und 2. Fuß unterer Weite hinzie- 
hen, und in zweckdienlichen Feldgraben 
ausmünden sollen; 
c) daß diese Gräben im Frühjahr und 
Herbst gehoben und dadurch der Abzug 
der Gewässer, befördert und die Wege 
vollkommen trocken gelegt und erhalten 
werden; 
d) daß die Gleißen eingezogen und alle 
Vertiefungen nach vorheriger Aufschaufe- 
lung und Wegschaffung des Kothes oder 
Morastes mit festen Steinen oder Kies 
erfüllt und die Fahrbahnen mit einiger 
Wölbung steks in gutem Scande erhalten 
werden; 
e) daß die ersorderlichen Brücken, Steege 
und Sicherheitsgeländer ohne Verzug her- 
gestellt und stets in gutem Stande erhal- 
ten und somit Gefahr und größere Aus- 
gabe in der Folge vermieden, auch wo 
Straßen am Flußufer hinziehen, zu deren 
Sicherung Weiden angepflanzt, die dem 
Ufer schädlichen hohen Bäume aber weg- 
geschafft werden; 
s) daß für die Befolgung obiger Vorschrif- 
ten zunächst die Feldgeschwornen, so- 
dann die Stadträthe oder die Ortsschult- 
heißen bey Strafe verantwortlich bleiben, 
dieselben aber berechtigt sind, jeden 
Ortöbewohner ohne Ausnahme, vom 16ten 
bis zum bosten Jahre, so wie alle An- 
spänner zu gedachten Reparaturen, als 
eine all zemeine Obliegenheit der Gemein- 
den aufzufordern. 
8) Daß bey Unterlassung dieser Aufforderung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment