Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Siebente Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zwei und vierzigste Sitzung am 12ten Februar 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Landtags-Verhandlungen - Siebente Fortsetzung.
  • Zwei und vierzigste Sitzung am 12ten Februar 1821.
  • Drey und vierzigste Sitzung am 13ten Februar 1821.
  • Vier und vierzigste Sitzung am 14ten Februar.
  • Fünf und vierzigste Sitzung am 15ten Februar 1821.
  • Sechs und sieben und vierzigste Sitzung am 16ten und 17ten Februar 1821.
  • Beylage zu No. 9. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

180 
der Regel, nur als einen Richter betrachte, 
in welcher Qualitaͤt er seinen Gemeinden sel- 
ten einen augenfaͤlligen Nutzen zu schaffen 
im Stande fey. 
In Verbindung mit der Wegebausache 
wurde ferner ein Bericht des Landraths aus 
dem Neustädtischen Kreise und eine darauf 
bezügliche Stelle aus einem Berichte der Landes- 
Directkon, so wie ein Schreiben mehrerer 
Gemeinden des Amts Weida vorgetragen. 
Es wünschten nämlich die Unterthanen 
des Neustädtischen Kreises, daß zu ihrer Er- 
leichterung die auf ihren Antrag aufgeho- 
benen Straßen bau-Surrogat-Gelder 
wieder hergestellt werden möochten, weil sie, 
neben andern Gründen, der vielen und 
schlechten Straßen ihres Kreises wegen, die 
ihnen dafür obliegende Wegebesserung zu 
leisten nicht im Stande wären. 
Der Landtag konnte sich aber nicht ent- 
schließen, auf diesen Antrag einzugehen, 
hauptsächlich weil, wenn sie durch die Sur- 
rogat-Gelder der Verbindlichkeit der Wege- 
besserung gänzlich enthoben würden, eine 
Prägravation für die andern Landestheile 
hervorgehen dürfte; dagegen aber erklärte 
er, daß er, sofern die Kräfte dieser und an- 
derer Gemeinden nicht zureichen sollten, die 
Straßen in fahrbarem Stande zu erhalten 
oder sie dahin zu bringen, aus der Landes- 
kasse eine, besonders zu berechnende, von den 
administrativen Behörden aber zu verwen- 
dende Unterstühzung gewähren wolle. Die Ver- 
willigung selbst wurde jährlich, durch r0. ge- 
gen 9. Stimmen, auf 2000 rthlr. gestellt. 
Der hierauf vorgetragene ##te Haupt- 
Punkt des höôchsten Decrets, enthielt Anträ- 
ge über Erhöhung des Pflastergel- 
des in Eisenach und auf Anlegung 
eines Wegegeldes von Weimar nach 
Oberringen. 
Rücksichtlich des ersten Antrage, beschloß 
der Landtag, eine Erhöhung des Pflaster- 
geldes, um die Hälfte des zeither Taris= 
mäßigen Ansatzes in Currentgeld zu bewil- 
ligen. Zu einer größern Erhöhung, wie 
vorgeschlagen war, konnte der Landtag um 
deswillen nicht beystimmen, weil der Bedarf 
des Laternen-Instituts, nur durch Beytrá- 
ge der Bewohner Eisenachs selbst zu decken 
ey. 
Auf den zweyten Antrag, beschloß der 
Landtag, die Erhebung des in Antrag ge- 
brachten Wegegeldes der Stadt Weimar 
so lange zuzugestehen, als der gedachte 
Weg, dessen Herstellung 4233 rthlr. geko- 
stet hat und dessen Unterhaltung nicht unter 
130 rthlr. bewirkt werden kann, in voll- 
kommen gutem Zustande erhalten werde. 
Der lehztte Punkt des höchsten Decrets, 
betraf den Antrag des Stadtraths 
zu Jena auf eine anderweite Ver- 
willigung von 133 rthlr. 8 gr 
jährlich aus der dasigen Kreiskasse zum 
städtischen Pflasterbau. 
Nach der Meinung des Landtags, war 
dieser Antrag im Allgemeinen abzuweisen, 
weil er den Grund nicht sinden konnte, 
warum die Landeskasse zu Lokal-Bedürfnissen 
beygezogen werden solle, und es schien ihm 
derselbe nur in so fern zu berücksichtigen, als 
die Obliegenheit zu einer solchen Verwilli- 
gung nachgewiesen werden könnte. 
Drey und vierzigste Sitzung 
den 13ten Febr. 1821. 
Gegenwärtig 28. Abgeordnete. 
Der Landtag gieng zurück auf die in 
der Z#ten Sitzung abgebrochenen Verhand- 
lungen über die Besteurungssache, und die 
damals unentschfeden gebliebene Frage: wie 
die verschiedenen Arten des Ein- 
kommens aus Nicht-Grundbesitz zur 
allgemeinen directen Besteuerung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment