Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Siebente Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vier und vierzigste Sitzung am 14ten Februar.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Landtags-Verhandlungen - Siebente Fortsetzung.
  • Zwei und vierzigste Sitzung am 12ten Februar 1821.
  • Drey und vierzigste Sitzung am 13ten Februar 1821.
  • Vier und vierzigste Sitzung am 14ten Februar.
  • Fünf und vierzigste Sitzung am 15ten Februar 1821.
  • Sechs und sieben und vierzigste Sitzung am 16ten und 17ten Februar 1821.
  • Beylage zu No. 9. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Kapitalien, bildete sich der Landtagsbeschluß, 
daß der Kapitalist den Abwurf seiner saͤmmt- 
lichen Kapitalien verrechten müßte, ohne sei- 
ne Schulden abziehen zu dürfen, sie möch- 
ten in Consens= oder Handschriftschulden 
bestehen. 
Die lehte zur Berathung aufgestellte 
Frage betraf das Diensteinkommen. Um 
zur richtigen Angabe des Diensteinkommens 
zu gelangen, soll die Angabe der firen Be- 
soldung aus den Besoldungs-Registern der 
Staateskassen entnommen, die Accidentien= 
Besoldung aber von dem Percipienten ange- 
geben und von der vorgesetzten Behörde be- 
scheiniget werden. 
Die Richtigkeit des Einkommens von 
Hrivat-Dienern, ist von ihren Principalen 
zu attestiren. Der Besteuerung aber unter- 
liegt nicht nur die fire Besoldung, sondern 
auch alles was dem Staatsdiener an zufäl- 
liger Einnahme zugewiesen ist und zwar 
nach einer Durchschnittsberechnung von meh- 
rern Jahren. 
Fünf und vierzigste Sitzung 
den röten Februar 1821. 
Gegenwärtig 20. Abgeordnete. 
Die heutige Sitzung beschäftigte sich mit 
einem Vortrage aus dem höchsten Decrete v. 
15ten Januar 1820., die Strafanstal- 
ten des Großherzogthums betr. (s. Bey- 
lage IIH.) 
Die Hauptfrage, welche nach vollende- 
tem Vortrage, zur Berathung sich darbot, 
war: ob der Landtag die Wichtigkeit und 
Nothwendigkeit der Strafanstalten in der 
angegebenen Art erkenne? 
Mit Rücksicht auf die Erklärungsschrift 
vom 22 sten December 1818. (s. Dornbr. 
Verhandl. S. 146.) wurden über diese Fra- 
gee mehrere Meinungen aufgestellt. Einige 
183 
behaupteten, daß bey Bestimmung der Straf- 
anstalten man nn#r das Königl. Bayer. 
Strafgesetzbuch, und folglich nur zweyerley 
Strafanstalten, Zuchthaus und Straf- 
arbeitshaus im Auge gehabt habe; an- 
dern dünkte es bedenklich, besondere Zwangs- 
arbeits-Anstalten zu errichten, weil sich die- 
selben durch Vagabunden und andere Ar- 
beitsscheue, auf Kosten ihrer Mitbürger le- 
bende, Personen füllen und der Landeskasse 
einen beträchtlichen Aufwand verursachen 
würden. Dagegen meinten andere, daß ar- 
beitsscheue Menschen nur durch Zwang zu 
ihrer Bestimmung zurückgeführt und für das 
bürgerliche Leben brauchbar gemacht werden 
könnten, welches vortheilhaft für den Staat 
und die bürgerliche Gesellschaft sey. Mit Be- 
rücksichtigung der Lage der Stadt Eisenach, 
bemerkte man, daß die Anlegung eines 
Zuchthauses für alle Sträflinge daselbst, aus 
Mangel an Sicherheit, für die ganze umlic- 
gende Gegend gefährlich werden könne; auch 
würden die daselbst angehäuften Züchtlinge 
den ohnedieß dürftigen Verdienst der dorti- 
gen Tagelöhner noch mehr schmälern. 
Zuletzt vereinigte sich der Landtag in 
folgendem Beschlusse: zur jährlichen Unter- 
haltung der vorhandenen Strafanstalten, sol- 
len 5000 rthlr. verwilliget werden; zur Er- 
richtung einer Zwasgöarbeits-Anstalt könne 
aber bey den dermaligen Kräften der Lan- 
deskasse nichts verwilliget werden: jedoch zu 
einer vom Zuchthaus getrennten Strafanstalt 
sey die Verwilligung der geforderten Sum- 
me nach den früheren Ansichten des Land- 
tags nothwendig. Da eö ihm nun aber 
auch scheine, als ob das im hiesigen Zucht- 
hause vorhandene Lobal nicht auslange, in 
Zukunft alle zu Zuchthausstrafe verurtheilte 
Verbrecher aus dem gesammten Großherzog= 
thume in sich fassen zu könnenz so glaube 
er vorschlagen zu mussen, daß das Zucht- 
haus in Weimar in seinem untern Theile
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment