Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Achte Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Fünfzigste Sitzung am 21sten Februar 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908. (19)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung über das am 22. Juli 1908 in Brüssel zwischen dem Deutschen Reiche und anderen Staaten vereinbarte Verbot der Einfuhr von Feuerwaffen, Munition und Schießpulver nach einer bestimmten Zone Westafrikas.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. die Vorlegungsfristen für Auslandschecks.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. die Erhebung von Wechsel- und Scheckprotesten durch Postbeamte.
  • Verordnung des Kaiserlichen Bezirksamtmanns in Jap, betr. Verhütung der Weiterverbreitung der Schildlauskrankheit.
  • Auszug aus den Satzungen der Ostafrikanischen Eisenbahngesellschaft zu Berlin.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

993 20 
rivière Mongala; cette crete; puis une ligne 
rejoignant Pembouchure de T’Itimbiri; de ce 
point, la limite eccidentale du district de 
DP’Arruwimi jusqu’'au 2 ieme degre de latitude 
sud; la limite septentrionale des districts du 
Kassai et du Kouango jusqu’fa embouchure 
du Kouango; une ligne remontant le Kouango 
jusqu'a un point situc à 25 kilomètres au 
sud de la frontière portugaise; puis une 
ligne courant parallelement à cette frontière à 
une distanee de 25 kilomètres jusqu'à la 
mer — cette distänce stant calculee à partir 
de la rive gauche du Congo dans la section 
#n ce fleuve sert de frontieère. 
II est entendu due les dles distantes de 
moins de 20 kilomeèetres du littoral compris 
dans la zone de prohibition désignée ci-dessus 
seront é6galement incluses dans cette zone de 
prohibition. 
83. 
Dans le cas on aucune des Parties con- 
tractantes naurait douze mois avant l'ex- 
Piration de la période indiquée au § 1, notifié 
son intention de faire cesser les effets du 
Présent Protocole, il continuera à rester en 
vigueur pendant deuxf ans et ainsi de suite, 
de deux en deux ans. 
8 4. 
Dans la mesure du possible, les auto- 
rités locales veilleront à ce que, pendant le 
délai qdui s'’écoulera à partir de la signature 
jusqu'à l’entrée en vigueur du présent Pro- 
tocole, Fimportation des armes à feu, des 
munitions et de la poudre se tienne dans les 
limites des moyennes semestrielles de l’im- 
Portation de ces articles pendant les 3 dernieères 
annes. 
86. 
Les Gouvernements de l'Allemagne, de 
I’Espagne, de l'Etat Indépendant du Congo, 
de la France, de la Grande-Bretagne et du 
Portugal s'engagent à prendre les mesures 
nécessaires pour assurer ’exécution dans 
leurs territoires respectifs, des dispositions du 
Présent Protoccle. 
§ 6. 
Avant le 1 er septembre prochain, chacune 
des puissances participantes confirmera le 
Présent Protocole en remettant au Gouverne-- 
ment Impérial d’Allemagne une note dans 
laquelle sera inséré intégralement le texte 
du dit Protocole. De son cöté le Gouvernement 
Impérial d'Allemagne au fur et à mesure de 
la réception de ces notes en avisera les 
Puissances participantes. 
Flußbeckens; weiter durch diese Wasserscheide selbst; 
sodann durch die Verbindungslinie mit der Mün- 
dung des Itimbiri; von dort ab bis zum 2. Grade 
südlicher Breite durch die Westgrenze des Aruwimi- 
Distrikts; sodann durch die Nordgrenze des Kassai- 
und des Kwango-Distrikts bis zur Kwango- 
mündung; weiter durch eine Linie, die dem Laufe 
des Kwango aufwärts bis zu einem 25 km südlich 
der portugiesischen Grenze gelegenen Punkte folgt; 
sodann durch eine Linie, die parallel dieser 
Grenze und 25 km von ihr entfernt zum Meere 
führt — diese Entfernung rechnet in dem Ab- 
schnitte, vo der Kongo als Grenze dient, vom 
linken Ufer dieses Flusses ab. 
Man ist darüber einig, daß diejenigen Inseln, 
welche weniger als 20 Kilometer von dem in 
die obenbezeichnete Verbotszone einbegriffenen 
Küstenstrich entfernt sind, gleichfalls zu dieser 
Verbotszonc gehören. 
83. 
Falls keine der Vertragsparteien zwölf Mo- 
nate vor Ablauf des im § 1 angegebenen Zeit- 
raums die Absicht bekanntgegeben hat, das gegen- 
wärtige Protokoll außer Wirksamkeit zu setzen, 
soll es zwei weitere Jahre und so fort von je 
zwei zu zwei Jahren in Kraft bleiben. 
8 4. 
So weit wie möglich, sollen die örtlichen 
Behörden darüber wachen, daß in der Zeit zwischen 
der Unterzeichnung des gegenwärtigen Protokolls 
und seinem Inkrafttreten die Einfuhr von Feuer- 
waffen, Munition und Schießpulver nicht das 
Maß übersteigt, das sie in den letzten drei Jahren 
durchschnittlich im Halbjahr erreicht hat. 
l 5. 
Die Regierungen Deutschlands, Spaniens, 
des Unabhängigen Kongostaats, Frankreichs, Groß- 
britanniens und Portugals verpflichten sich, die 
erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um die 
Durchführung der Bestimmungen des gegenwärtigen 
Protokolls in ihren Gebieten zu sichern. 
86. 
Vor dem 1. September dieses Jahres soll 
jede der beteiligten Mächte das gegenwärtige 
Protokoll durch eine an die Kaiserlich Deutsche 
Regierung zu richtende Note bestätigen, die den 
Text des Protokolls vollständig enthalten wird. 
Die Kaiserlich Deutsche Regierung wird ihrerseits 
die beteiligten Mächte von dem Empfange jeder 
dieser Noten benachrichtigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment