Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Elfte Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sieben und sechzigste Sitzung am 14ten März 1821.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Landtags-Verhandlungen - Elfte Fortsetzung.
  • Fünf und sechzigste Sitzung am 12ten März 1821.
  • Sechs und sechzigste Sitzung am 13ten März 1821.
  • Sieben und sechzigste Sitzung am 14ten März 1821.
  • Acht und sechzigste Sitzung am 15ten März 1821.
  • Neun und sechzigste Sitzung am 16ten März 1821.
  • Siebzigste Sitzung am 17ten März 1821.
  • Beylage zu No. 13. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

262 
gezeigt wurde, der immittelst einberufene 
Stellvertreter eines schon früher aus dem- 
selben Stande und Kreise abgegangenen Ab- 
geordneten, mehrerer Behinderungen halber, 
nicht erscheinen konnte; so sprach sich der 
lebhafte Wunsch aus, daß irgend eine Ab- 
aänderung des Grundgesetzes, hbin- 
sichtlich der Stellvertreter, in An- 
trag gebracht werde, entweder dahin, daß 
nach dem Abgange Eines Abgeordneten oder 
Eines Stellvertreters und nicht erst dann, 
wenn durch den Abgang depyder eine Stelle 
im Landtage gänzlich erledigt worden (s. F. 
32. des Grundgesetzes) eine neue Wahl an- 
zustellen sey, oder dahin, daß sämmtliche 
Stellvertreter Eines Standes und Eines 
Kreises der Reihe nach, gleichviel für wel- 
chen Abgeordneren ihres Standes und Krel- 
ses, einberufen werden könneen, oder dahin, 
daß für jeden Abgeordneken gleich Anfangs 
zwey Stellvertreter gewählt würden. 
Gegen den ersten Vorschlag wurde an- 
geführt, daß die beny jeder neuen Wahl, 
besonders im zweyten und dritten Stande, 
unvermeidlichen Weitläuftigkeiten und Be- 
schwerden für die Wählenden selbst, so viel 
als möglich vermieden werden müßten. Beym 
zweyten Vorschlage wurde erinnert, daß sol- 
cher wohl im Stande der Ritterguthsbesi- 
ter, da, wo dieselben Individuen sämmtli- 
che Stellvertreter in diesem Stande und in 
demselben Kreise wählen, was jedoch bey 
der Akademie Jena und bey den vormaligen 
Reichsunmittelbaren Gathbesitzern, nicht der 
Fall ist, Platz greifen könne, nicht aber bey 
jenen beyden Stellen und nicht in den bey- 
den übrigen Ständen, wo jeder Wahlbezirk, 
fär sich deskehend, nur Einen Stellvertreter 
wähle. 
lich wurde das Bedenken aufgestellt, daß 
der zwente Stellvertreter schwerlich kommen 
werde, da sein Erscheinen erst von dem 
Auetritte des Abgeordneten und dessen ersten 
Gegen den dritten Vorschlag end- 
Stellvertreters abhängig sev, und daß im 
Stande der Ritterguthsbesiher, wo jeden 
Falls und ganz allgemein, dergleichen Rechte 
wegen, dasselbe statt finden müsse, was beym 
2ten und Zten Stande angenommen werde, 
die Zahl von zwey Stellvertretern für je- 
den Abgeordneten, mit der Jahl derer, aus 
deren Mitte gewählt werden könne, in kei- 
nem Veryltnisse stehe. 
Bey der hierauf erfolgten Abstimmung 
wurde beschlossen, durch 20. Stimmen ge- 
gen 6.: daß auf einen Zufatz zum F. 32. 
des Grundgesetzes, hinsichtlich der Stellver- 
kreker, anzutragen sey; und durch 22. Stim- 
men gegen 4.: daß die gleichzeitige Wahl 
von zwey Stellvertretern für jeden Abge- 
ordneten in Antrag kommen solle. Ob aber 
hierbep eine Ausnahme im Stande der Rit- 
terguthsbesitzer in so weit als sämmtiiche 
Stellvertreter eines Kreises von denselben 
Individuen gewählt werden, in Vorschlag 
gebracht werden könne? blieb durch 13. 
Stimmen gegen 13. unentschieden. 
Erst spät kam der Landtag zurück auf 
den Entwurf eines Hutb= und Trift- 
gesetzes, welcher mit den gestern schon 
berührten Abänderungen und Zusätzen, die, 
so weit sie angenommen werden, die künftie 
ge Erklärungséschrift anzeigen wird, noch- 
mals vorgelesen wurde. 
Es war hierbey von einer Entschäádigung 
im Gesetzesentwurfe selbst überall nicht die 
Rede und mehrere Abgeordnete waren auch 
der Meynung, daß eine Entschäbdigung des- 
halb nicht gesetzlich ausgesprochen werden 
könne, weil das Gesetz nur solche Bestim- 
mungen enthalten durfe, durch welche wohl 
erworbene Rechte gar nicht verletzt werden 
köonnten, der Vorbehalt einer Entschédigung 
aber das Wohlth#tige des Gesetzes wieder 
aufheben und zu vielen Streitigkeiten und 
Prozessen die Veranlassung geben werde. 
Hiernach wurde, ohgleich sämmtliche Abge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment