Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage zu No. 13. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage XX. Entwurf eines Huth- und Triftgesetzes.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Landtags-Verhandlungen - Elfte Fortsetzung.
  • Beylage zu No. 13. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage XX. Entwurf eines Huth- und Triftgesetzes.
  • Beylage YY. Entwurf zu einem Landesgesetz, die Dismembration der geschlossenen Bauerngüther betreffend.
  • Beylage ZZ. Unterthänigster Vortrag des getreuen Landtags, den 32sten Paragraphen des Grundgesetzes über die landständische Verfassung betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

Beylage zu No. 15. des Regierungs-Blatts. 35 
  
Beylage XX. 
Entwurf 
eines neuen Huth= und Triftgesetzes. 
A. 
Allgemeine Vorschriften. 
1) Es bleiben alle und jede wohlherge- 
brachte und rechtsgültig erworbene Triftge- 
rechtsame, nach Ort, Zeit, Stückzahl und 
Art des Viehes u. s. w., die hergebrachten 
Vorhuthen nicht ausgeschlossen, in soferne 
sie durch die weitern Bestimmungen dieses 
Gesetzes nicht ausdrücklich beschränkt oder 
aufgehoben werden, ferner in der bisherigen 
Maaße fortbestehen, vorbehältlich jedoch, 
daß künftige Gesetze, Verträge oder Veriäh= 
rung etwas anderes vorschrelben und fest- 
seben können. 
2) Eben so behält es bey allen und je- 
den, auf rechtsgültigem Grunde beruhenden, 
Beschränkungen der Grundbesitzer sowohl 
einzelner Güther als Gemeinheiten, in An- 
sehung des Triftrechtes und der Triftaus- 
abung auf den eignen Grundstücken und in 
den eignen Fluren, nach Ort, Zeit, Art 
und Zahl des Triftviehes, in soferne die 
solgenden Bestimmungen dieses Geseses nicht 
ein Anderes verordnen oder nachlassen, so 
lange allenthalben sein Bewenden, als nicht 
durch künstige Gesetze, durch Vertrag oder 
Verjährung ein anderer Zustand begründet 
wird. 
3) In Zaͤllen, wo ungezaͤhlte Schaͤfe- 
reyen statt finden, soll sowohl bey den Trift- 
berechtigten als auch den Triftleidenden als 
Regel festgesetzt seyn: 
„daß kein Theil außerhalb seines Trift= 
„sprengels Schaafe zur Hüthung aufneh- 
„men dürfe.“ 
4) Concurrirt der Eigenthümer des Gu- 
thes oder die Gemeinde des Orts mit einem 
oder mehreren Triftberechtigten in dem Be- 
hüthungsrechte, so sind sämmtliche Berech- 
tigte ihre Triftgerechtsame in der gültig 
hergebrachten Maahe nach Stückzahl, Zeit 
u. s. f. unverkürzt auszulben befugt, ohne 
daß, falls auch mit Grund zu behaupten 
stünde, daß für Alle nicht genugsame Wei- 
de vorhanden sey, der Triftberechtigte dem 
Eigenthümer, oder der Leßtere dem Erstern, 
nachzustehen genöthigt werden kann. 
Nur durch freywillige Uebereinkanft al- 
ler Betheiligten kann eine dem Vorrath von 
Weide angemessene Eiurichtung und Modi- 
fication der wohlhergebrachten Triftbefugnisse 
statt finden. 
5) Das einzelne Schaafhüthen der Ge- 
meindeglieder, und das einzelne Hüthen mit 
dem Rindvieh oder sonstigen Viehe ist an 
Orten, wo ein Hirte gehalten wird, durch- 
aus verboten. 
Im entgegengesetzten Falle bleibt es beym 
Herkommen; jedoch wird hiebey ausdruͤcklich 
alles Stückhüthen in Wegen und zwischen 
den Feldern untersagt, auch oürfen unten 
keinerley Vorwande im Frühjahre die Wie- 
sen von Triftberechtigten mit Rindvieh be- 
hüthet werden. 
Die Fleischer in den Städten dürfen un- 
ter ihrem herkömmlichen Sctechhaufen nicht 
mehr Schaafe austreiben, als zum Schlach- 
ten in der Stadt, wo sie wohnen, nöthig 
sind. Das Hüthen der Schaafe zum Ver- 
kauf unter dem Stechhaufen ist ihnen un- 
tersagt. 
6) Den einzelnen Gliedern elner Gemein- 
de ist nachgelassen, über das nach Verhale- 
niß der Grunsstucke oder sonst zu haltende 
und zur Weide zu schickende Vieh, so viel 
mehr zu halten, als Andere weniger halten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment