Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 2. zu No. 16. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage EEE. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Vereinigung sämmtlicher Schulden aller Landestheile in eine dem gesammten Großherzogthume angehörige Gesammtschuld betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Landtags-Verhandlungen - Dreyzehnte Fortsetzung.
  • Beylage 1. zu No. 16. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 2. zu No. 16. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage DDD. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Vorarbeiten zu einem Plan wegen Verwandlung der Natural-Erbzinsen in Geldzinsen betreffend.
  • Beylage EEE. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Vereinigung sämmtlicher Schulden aller Landestheile in eine dem gesammten Großherzogthume angehörige Gesammtschuld betreffend.
  • Beylage FFF. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 11ten December 1820 mehrere Gesetzesentwürfe betr.
  • Beylage GGG. Anderweite unterthänigste Erklärungsschrift, die Strafanstalten betreffend.
  • Beylage HHH. Höchstes Decret, die Abgaben an die Waisenanstalten im Großherzogthume betr.
  • Beylage JJJ. Höchstes Decret, die Waisen-Versorgungsanstaletn betreffend.
  • Beylage KKK. Höchstes Decret, zwey Gesuche der Gemeinden zu Lengsfeld und zu Motzlar betr.
  • Beylage LLL. Höchstes Decret, die Anlegung eines Pflastergeldes zu Neuenhof betr.
  • Beylage MMM. Höchstes Decret, das Einbringen fremder Kalender und das Stempeln der Kalender betreffend.
  • Beylage NNN. Unterthänigster Vortrag, die Kriegsforderungen der Unterthanen in den ehemaligen Hessischen und reichsritterschaftlichen auch Erfurt-Blankenhayn'schen Landestheilen betr.
  • Beylage OOO. Höchstes Decret, die Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener betreffend.
  • Beylage PPP. Höchstes Decret, den Entwurf und die Ausführung des neuen Steuergesetzes betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

ren) der Einen Haupt-Landschafftskasse bey- 
behalten, würden dann blos auf Anweisung 
des Haupt-Landschafftskassirers auszahlen 
können. 
b) Für die allgemeine Landesschuld möch- 
te auf den Grund einer vom Großherzogl. 
Landschaffts = Collegium zu erhibirenden Be- 
rechnung, deren Vorlage der getreue band- 
tag sich ehrerbietigst erbittet, außer dem 
jährlichen Zinsbedarfe ein Amortisations- 
Fonds von anfänglich jährlich s bis 10/000 
rthlr. zu etatisiren und die Bestimmung eie- 
ner größern Amortisations-Summe bey zu 
hoffenden ubrigen Verminderungen des Staatsé- 
bedarfs den künftigen Landtägen vorzube- 
halten seyn. 
c) Die Zinsen der mit den Sichsischen 
und Fulda'schen auch Erfurtschen Landes-Par- 
cellen überkommenden Schulden, in so fern 
sie wegen ermangelnder Feststellung derselben 
nicht abgeführt werden können, dürften ser- 
ner nicht wie zeither zu Deckung des Land- 
schafftskasse-Desicits, sondern zu Abtragung 
anderer Schulden zu benutzen seyn, damit 
bey dereinstiger Auseinandersetzung vieser An- 
gelegenheit die Landesschuld nicht von neuem 
einen Zuwachs erhält. 
a) Jede Zinsverminderung und jeder 
Zinsgewinn möge die alljährliche Amortisa- 
tion vermehren. 
ge) Wenn Verbindlichkeiten zur Rückzah- 
lung von Kapitalien eintreten, so dürften 
sie pünktlichst zu erfüllen, und für diesen 
Fall, guch wenn Kapitalien zu höhern Zin- 
sen mit andern zu geringern Zinsen stehen- 
den abgeführt werden könnten, das Groß- 
herzogl. Landschaffts-Collegium zu Aufnah- 
me von Kapitalien zu ermaächtigen seyn. 
Daß indessen alsdann der Finanz-Mi- 
nister so wie das Landschaffts-Collegium 
dafür verantwortlich sepn muß, daß am 
Schlusse jeden Jahres, bey jeder Rechnungs- 
abnahme, die Schuld-Summe um den etatisir- 
305 
ten Amortisations-Betrag und der Zinsbe- 
darf sich wenigstens im Verhältniß desselben 
gemindert habe, ist schon an sich ein verfas- 
sungesmäßiges Erforderniß. 
f) Dieser Zustand des landschaftlichen 
Finanz-Wesens moöchte im gegenwärtigen Jah- 
re beginnen, und die Rechnung des jetzt 
laufenden Jahres schon dem neuen Zustande 
angemessen zu stellen sepn. 
Im Fall J. K. H. diesen Anträgen des 
getreuen Landtags Beyfall schenken sollten, 
so würde eine fernere Erklärung auf die 
höchsten Decrete vom vten November 1820., 
und zwar zu dessen fünfter Abtheilung vom 
tloten 17ten und 2o0sten December 1820., 
vom 20sten Januar, 13ten Februar und 
löten März 182 l. nicht nothwendig seyn. 
. K. H. bittet der getreue Landtag 
nun noch unterthánigst um gnädigste Mit- 
theilung der darauf zu fassenden höchsten 
Entschließung, um bepy Feststellung der land- 
schafftlichen Kassen-Etats die nöthige Rück- 
sicht darauf nehmen zu können. 1c. 
Der getreue Landtag. 
Beylage FFF. 
Unterthänigste Erkldrungeschreft 
auf das höchste Decret vom ##ten December 
1820. mehrere Gesetzesentwürfe betr. 
vom 20sten März 1821. « 
Die durch ein höchstes Decret vom Frrten 
December r820. dem getreuen Landtage ge- 
schehenen Mittheilungen, theils wegen Erstre- 
ckung schon bestehender Gesetze auf einzelne 
Landestheile, in welchen solche noch keine Gül- 
tigkeit hatten, theils wegen mehrerer zu er- 
lassenden neuen Landesgesetze, konnten bey der 
Verschiedenheit und Wichtigkeit der Gegen- 
stände und bey den übrigen noch wichtigern 
Verhandlungen der gegenwärtigen Landtags-= 
versammlung, nur nach und nach in nähere
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment