Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage zu No. 17. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage XXX. Höchstes Decret, die Ablösung des Lehnsverbandes betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Landtags-Verhandlungen - Vierzehnte Fortsetzung.
  • Beylage zu No. 17. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage QQQ. Anderweite unterthänigste Erklärungsschrift, die Pensionirung der Wittwen und Waisen verstorbener Staatsdiener betreffend.
  • Beylage RRR. Höchstes Decret, den im Eisenachischen Kreise bey'm Ankaufe ausländischen Getraides in den Jahren 1816 und 1817 entstandenen Verlust, ingl. die bey außerordentlichen Ereignissen ähnlicher Art zu treffenden Maaßregeln betreffend.
  • Beylage SSS. Höchstes Decret, Kirchen- und Schulangelegenheiten betreffend.
  • Beylage TTT. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 20sten Januar 1821 den Verlust im Eisenachischen Kreise bey'm Ankauf von fremden Getraide in den Jahren 1816 und 1817, ingleichen die bey außerordentlichen Ereignissen ähnlicher Art zu treffenden Maaßregeln betr.
  • Beylage UUU. Höchstes Decret, das Karten-Monopol und den Kartenstempel betreffend.
  • Beylage VVV. Fernere unterthänigste Erklärungsschrift,die Aufhebung des Spielkarten-Monopols betr.
  • Beylage WWW. Höchstes Decret, die Ablösbarkeit der Frohnen betreffend.
  • Beylage XXX. Höchstes Decret, die Ablösung des Lehnsverbandes betreffend.
  • Beylage YYY. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 30sten März 1821, die Verwandlung der Lehen in freies Erblehn betr.
  • Beylage ZZZ. Die höchste Sanction mehrerer neuen Landesgesetze und gesetzlicher Verfügungen betreffend.
  • Beylage A. 4. Höchstes Decret, den neu redigirten Impost-Gesetzesentwurf betr.
  • Beylage B. 4. Höchstes Decret, den Landstraßenbau betr.
  • Beylage C. 4. Höchstes Decret, den Entwurf zu einem Regulative über den Straßenbau betreffend.
  • Beylage D. 4. Unterthänigste Erklärungsschrift, das Einbringen fremder Kalender und das Stempeln der Kalender betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

a) bey Mannlehnguͤtern, gegen eine fuͤr 
die aufzugebenden Oberlehnsherrl. Gerechtsa— 
men, zu leistende Entschädigung von 5. Pro- 
cent des Werthes, und 
b) bey Mann= und Weiberlehn, gegen 
eine dergleichen Entschädigung von 21 Pro- 
cent des Werthes, 
unter der Bedingung zu gewähren, daß bey 
etwa später eintretenden Zerschlagungen sol- 
cher Lehngüter, die damit verbundenen Pa- 
trimonial-Gerichte, Patronat-Rechte und Jagd- 
gerechtsamen, dem Lehns= und resp. Landecs- 
herrn heimfallen, die damit verbundene Land- 
standschaft aber erlösche. 
Es versteht sich übrigens von selbst, daß 
die Ablösung des Lehnsverbandes nur nach 
bewirkter Einwilligung aller dabey Bethei- 
ligten erfolgen kann und daß sie durchaus 
ohne Einfluß auf Familienverträge und an- 
dere Familiengesetze bleiben muß. 
Des Großherzogs, Königl. Hoheit sehen 
über diese Angelegenheit der weitern Erklä- 
rung des getreuen Landtags entgegen. 2c. 
Das Staats-Ministerium. 
Beylage 777. 
Unterthänigste Erklärungsschrift 
vom pten April 1821. 
auf das höchste Decret vom gosten 
März 182:r.die Verwandlung der 
Lehen in freies Erblehn betr. 
Der getreue Landtag muß es dankbar 
verehren, wenn J. K. H. in gnädigster Be- 
rüchsichtigung der von demselben wiederholt 
vorgetragenen Wünsche, geruhen wollen ei- 
nige Erleichterung für die Ritterguthsbe- 
siter bey künftigen Gesuchen wegen Ver- 
wandlung der Lehen in freies Erblehen, ein- 
treten zu lassen. Obgleich jene früher an- 
gedeuteten Wünsche auf ein Mehreres ge- 
richtet waren, so nimmt doch der getreue 
355 
Landtag Anstand solche dermalen weiter zu 
verfolgen, und ist deßwegen auch der An- 
sicht, daß irgend eine feste Norm für dje 
bey Gesuchen jener Art nothwendig einzuge- 
henden Bedingungen, nicht aufzustellen sey. 
Er glaubt vielmehr gegenwärtig nur noch 
die künftig um Verwandlung Nachsuchenden, 
rücksichtlich des zu entrichtenden Bezeugungs- 
Quantums, der mildesten Berücksichtigung 
J. R..H. ehrfurchtsvoll empfehlen zu müssen. 
ccr. Der getreue Landtag. 
  
Beylage 222. 
Carl August, 
Von Gottes Gnaden Großherzog 2c, 
Die böôchste Sanction mehrerer 
neuen Landesgesetze und gesetzlicher 
Verfügungen betreffend. 
Nachdem Uns über mebrere Entwürfe 
zu neuen Landesgesetzen und Anträge, wegen 
Erstreckung schon bestehender Gesehe auf ein- 
zelne Theile Unsers Großherzogthums, wo 
sie bisher noch nicht eingeführt waren, zu- 
gleich mit den verfassungsmäßig darüber er- 
statteten landständischen Erblärungen vom 
22sten Febr. und 29sten Maͤrz d. J. ehrer- 
bietigster Vortrag geschehen ist: so nehmen 
Wir keinen Anstand, Unsere landesfürstliche 
Sanction jetzt bereits zu folgenden Landtags- 
beschlüssen zu ertheilen, während Wir, über 
einige andere derselben, Unsere Entschließun- 
gen, nach deshalb noch erwarteten Vortrag, 
dem getreuen Landtage, ebenfalls noch vor 
dessen Beendigung, zu ero#ffnen Uns vorbe. 
halten: 
!) Wir genehmigen, daß die Eisenachische 
Proceß= Ordnung, so weit solche das proces- 
sualische Verfahren normirt, ingleichen die 
Geschlechts= Curatel, bis zur Einführung der 
neuen Proceß-Ordnung für Unfere gesammern
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment