Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Landtags-Verhandlungen - Erste Fortsetzung.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neunte Sitzung am 29. December 1820.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Landtags-Verhandlungen - Erste Fortsetzung.
  • Siebente Sitzung am 27. December 1820.
  • Achte Sitzung am 28. December 1820.
  • Neunte Sitzung am 29. December 1820.
  • Zehnte Sitzung am 30. December 1820.
  • Beylage zu No. 3. des Regierungs-Blatts.
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

weg eine Beglaubigung, daß sie diesen 
Weg zu fahren gehabt, mitgegeben werde. 
Das beym FK. 30. früher schon in An- 
trag gebrachte, wegen der im höchsten De- 
crete bemerkten Schwierigkeiten aber noch 
nicht eingeführte Chartiren aller einzelnen 
Briefe wurde, nach mehreren vorgebrachten 
Bepspielen und gegebenen Erläuterungen für 
so nöthig gehalten, daß man, da auch der 
Grund, daß der Abgang der Posten dadurch 
verzöogert werde, kein unüberwindliches Hin- 
derniß abgeben dürfte, beschloß: 
den Antrag, daß künftig alle Briefe char- 
tirt werden möchten, nochmals zu wieder- 
holen (s. §. 117. des Grundgesetzes.) 
Die Berücksichtigung des ständischen An- 
trags zu F. ro. erschien höchst erfreulich. 
Dagegen bewirkte die im Gesetzesentwurf 
zu F. 140. gemachte Abänderung lange Dis- 
eussionen. Daß die Eigenthümer der zur 
DHost requirirten Pferde, wenn sie mit diesen 
warten und für ihre Unterbringung und 
Futter sorgen müßten, durch das volle 
Wartegeld entschädigt seypen, war man 
einverstanden, daß aber die Eigenthümer 
der im Dienste der Post gefallenen Pfer- 
de nicht sofort von der Post entsch#ädi- 
get werden sollten und daß dieses, mit 
Abäánderung des früheren an den Landtag 
gelangten Gesetzesentwurfes, bestimmt wor- 
den, darin fand man 
1) ein mit der Constitution nicht verein- 
barliches Verfahren und 
2) eine unbillige Bestimmung. 
Zu 1., wurde die Frage aufgeworfen, 
ob nicht der Vorstand (F. 62. n. Ab des 
Grundgesetzes) eine solche Abänderung schon 
früher hätte bemerklich machen können und 
sollen: und dadurch schon eine Abanderung 
zu bewirken gewesen sey?: Nach langen Dis- 
cussionen hierüber wurde die Enescheidung 
dieser Frage zu einem besondern Vortrage 
über „die Rechte und Hflichten des Vorstan- 
27 
„des außer der Zeit der kandtage“ welcher 
bey Gelegenheit des Vortrags über die in 
der ten Sitzung vorgekommene Motion 
Ahnlicher Art, gehalten werden müsse, ver- 
wiesen und hier nur beschlossen: 
daß die spätere Abänderung eines dem 
Landtage vorgelegt gewesenen Gesetzes- 
Entwurfes in einem von diesem angenom- 
menen und das Eigenthum der Staats- 
bürger so nahe angehenden Punkte, als 
mit der Verfassung nicht vereinbarlich zu 
betrachten und darüber Sr. K. H. Vor- 
trag zu thun sey. 
Zu 2., die gesetzliche Bestimmung im 
vorliegenden Falle selbst betr., glaubte man 
sich bey solcher beruhigen zu können, wenn 
unter dem Landesherrl. Fiscus, welcher in 
subsidium eintreten solle, in Friedenszeiten 
die Großh. Cammer, und nur in Kriegszei- 
ten die Landschafts-Casse zu verstehen, und 
wenn die subsididre Verbindlichkeit schon 
dann eintreten solle, sobald die Post den Er- 
sat nicht verschaffen könne, so daß es also 
dem Beschädigten in keinem Falle obliege, 
denjenigen, durch dessen Schuld das Pferd 
zu Grunde gegangen, zuerst in Anspruch zu 
nehmen: man beschloß, 
diese Ansicht Sr. K. H. zur auêdrücklichen 
höchsten Genehmigung vorzulegen. 
Bey der hierauf erfolgten Durchgehung 
aller übrigen seit 1819. erlasse- 
nen Gesetze, 
wurden folgende Bestimmungen als solche 
bemerklich gemacht, bey welchen es wohl der 
landständischen Zustimmung bedurft hätte: 
1) Eine Bebanntmachung wegen Herab- 
setzung des Chausseegeldes, von Wagen 
mit breiten Felgen. 
Die weitere Berathung hierüber wurde 
ausgesetzt bis zu dem Vortrage über ein 
neuerliches höchstes Decret, den Straßenbau 
betreffend. 
2) Eine Bekanntmachung vom 26. Sep-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment