Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage 3. zu No. 18. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beylage R. 5. Höchstes Decret, die Aufhebung des Spielkarten-Monopols, ingleichen das Kalenderwesen betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Landtags-Verhandlungen - Fünfzehnte Fortsetzung.
  • Beylage 1. zu No. 18. des Regierungsblatts.
  • Beylage 2. zu No. 18. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage 3. zu No. 18. des Regierungs-Blatts.
  • Beylage J. 5. Höchstes Decret, die neue Besteuerung betr.
  • Beylage K. 5. Höchstes Decret, die allgemeine neue Steuer-Verfassung betreffend.
  • Beylage L. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf die höchsten Decrete vom 31sten März und 1sten April d. J., die neue Steuerverfassung betr.
  • Beylage M. 5. Höchstes Decret, das Kammervermögen betr.
  • Beylage N. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf das höchste Decret vom 24sten Novbr. 1820 über die Bedeutung und die Bestandtheile des Großherzogl. Kammervermögens und Bestimmungen zu dessen Erhaltung.
  • Beylage O. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift, den Entwurf eines Gesetzes über die Ablösbarkeit der Spann- und Handfrohnen betr.
  • Beylage P. 5. Unterthänigste Erklärungsschrift auf den fünften Punkt der höchsten Propositions-Schrift, das Militär betreffend.
  • Beylage Q. 5. Höchstes Decret, den Straßenbau betreffend.
  • Beylage R. 5. Höchstes Decret, die Aufhebung des Spielkarten-Monopols, ingleichen das Kalenderwesen betreffend.
  • Beylage S. 5. Höchstes Decret, die Straf-Anstalten betreffend.
  • Berichtigung zu Beylage J. 4.
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

426 
gebrachte Aufhebung des Verbots gegen das 
Einbringen fremder Kalender und die Be- 
stimmungen über das Stempeln der Kalen- 
der in der Art, wie solche in der Erklä- 
rungsschrifst vom vten dieses Monats aus- 
gedrückt sind. Es wird deßhalb ein Publi- 
candum in dat gesammte Großherzogthum 
ergehen. ꝛc. Carl August. 
  
Beylage 8. 5. 
Höchstes Deeret 
vom öten April 1831. 
die Straf-Austalten betreffend. 
Carll August. 
tc. 2c, 
Auf erhaltenen gründlichen Vortrag aus 
den Akten und ständischen Erklärungsschrif- 
ten vom roten Februar und 28sten März 
dieses Jahres, die Straf-Anstalten im Groß- 
herzogthume betreffend, ertheilen Wir den in 
der letztgedachten Schrift ausgesprochenen 
Verwilligungen hiermit Uosere landefürstli- 
che Sanction. 
Demnach soll 
1) zur zweckmäßigen Herstellung der ge- 
dachten Straf-Anstalten, im Ganzen die, 
auf die nächstfolgenden drey Jahre, gleich zu 
vertheilende Summe von Zehntausend Tha- 
ler bey der Hauptlandschafftskasse ausge- 
setzt seyn. 
Ehe zur Auöführung selbst geschritten 
wird, wollen Wir die dazu vorliegenden 
Hläne, mit Einschluß des von dem getreuen 
Landtag empfohlenen, einer nochmaligen ge- 
nauen Prüfung unterwersen lassem, wobey, 
nächst der Zweckmäßigkeit, die inöglichste Er- 
sparniß hauptsáchlich in' s Auge gefaßt wer- 
den soll. 
2) Zur Unterhaltung der bestehenden 
Straf-Anstalten werden, außer der frühern, 
für das Zucht = und Irrenhaus zu Eisenach 
gemeinschaftlichen Verwilligungs-Summe von 
1000 rthlr. jährlich, Sechstausend Thaler 
jährlich ausgesetzt. » 
3) An die Baukasse des Strafarbeits- 
hauses zu Eisenach werden Zweytausend, 
Einhundert, sieben und vierzig Thaler 4 gr. 
pf. kassenmäßig nachgezahlt. 
4) Der zum Ausbau des Eisenachischen 
Zwangs= Arbeitshauses, aus dem Vermögen 
des dortigen Zucht= und Irrenhauses ent- 
nommene Vorschuß von 2958 thlr. 14 gr. 
3 pf. ist, bewandten Umständen nach, nie- 
der zu schlagen und folglich bey der Zucht= und 
Frrenhauskasse in Ausgabe zu verschreiben. 
5) Die seit dem Jahre 1813. bis jetzt, 
mit ständischer Verwilligung, zum Zwecke 
des gedachten Zwangs-Arbeitshauses jährlich 
ausgezahlten Zweyhundert und Funfzig Tha- 
ler bleiben auch in den gegenwärtigen Ver- 
willigungs = Jahren auf dem Etat stehen. 
Die Landes= Direction soll zur Berück- 
sichtigung des hierbey von dem getreuen Land- 
tag geäußerten Wunsches angewiesen werden. 
6) Ueber den fernern Wunsch desselben, 
daß zu Verringerung der Unterhaltungsko- 
sten der Kriminal-Gerichte, unbeschadet der 
Kriminal-Justizpflege, alle Straffälle unter 
und bis zu § thlr. einschließlich, den Civil- 
Richtern wieder zugewiesen werden möchten, 
wollen Wir Unsere Regierungen mit Bericht 
vernehmen, und diesem Antrage, Falls kein 
erhebliches Bedenken entgegen steht, gern will- 
n* Carl August. 
  
Berichtigung. S. 331. dieser Blêtter #ei J. 4. s#ad n der Ueberschrift statt „vom Llsten May 1821.“ die 
en. 
Worte: „vom 21|ten May 1819.“ zule
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment