Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1821
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
5
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beylage zu No. 3. des Regierungs-Blatts.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Supplement

Title:
Beilage K. Höchstes Decret, die seit 1819 erlassenen Gesetze betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1821. (5)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Landtags-Verhandlungen - Erste Fortsetzung.
  • Beylage zu No. 3. des Regierungs-Blatts.
  • Beilage F. Großherzog Karl August.
  • Beylage G. Höchstes Decret, das Fortbestehen der bisherigen Abgaben in den ersten drey Monaten 1821 betr.
  • Beilage H. Höchstes Dekret, die Steuerverhältnisse des Amts Ilmenau betreffend.
  • Unterbeilage H. Bericht des Großherzogl. Landschaffts Collegium.
  • Beilage I. Höchstes Decret, Das Amt der Criminal-Gerichts-Schöffen und die Weidaische Criminal-Gerichts-Ordnung betr.
  • Beilage K. Höchstes Decret, die seit 1819 erlassenen Gesetze betreffend.
  • Beilage L. Entlassungsschreiben an den Abgeordneten des 4ten bauerschaftlichen Wahlbezirks.
  • Beilage M. Großherzog Karl August.
  • Beilage N. Großherzog Karl August.
  • Beilage O. Unterthänigste Erklärungsschrift, die Steuerverhältnisse des Amts Ilmenau betreffend.
  • Beilage Q. Höchstes Decret, mehrere Gesetzentwürfe betreffend.
  • Beilage Q. Entwurf einer Bekanntmachung für das Regierungs-Blatt, wegen der periodisch zu wiederholenden Publication gewisser Strafgesetze.
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)
  • Regierungs-Blatt Nummer 45. (45)
  • Regierungs-Blatt Nummer 46. (46)
  • Regierungs-Blatt Nummer 47. (47)
  • Inhalts-Verzeichniß der in dem Großherzogl. S. Weimar-Eisenachischen Regierungs-Blatte vom Jahre 1821 erschienen Landtags-Verhandlungen.

Full text

te, je treuer sich mit solchen das ganze Ge- 
seh an die bestehende Verfassung anschließt. 
Auch bey der endlichen Redaction der Post- 
ordnung hat man auf die Erinnerungen in 
der staͤndischen Erklaͤrungsschrift *) die mög- 
lichste Rücksicht genommen, und wenn dessen 
ungeachtet in F. 26. K. 30. und §. 140. 
einige gewünschte Abänderungen theils gar 
nicht, theils nicht in der empfohlenen Maaße 
erfolgt sind: so lag der Grund davon in 
folgendem. Die Pfändung #der Postillons. 
war schon in den bestehenden Gesetzen über- 
haupt untersagt; eine Verstattung derselben, 
eine Aenderung der bestehenden Gesetze in 
dieser Hinsicht, wurde moglicherweise den 
Hostdienst ausgesetzt und um so weniger ei- 
nen, mit diesem möglichen Nachtheile in 
Verhältnisse stehenden, Vortheil gewährt ha- 
ben, da der von einem Postillon an seinen 
Grundstücken Beschádigte nur Zeit und Stun- 
de, Zahl der Pferde u. s. w. zu merken 
braucht, um auf nachster Station den Ueber- 
treter des Gesetzes wieder zu finden und die 
ihm gesicherten Entschädigungs-Ansprüche zu 
begründen. 
Das Kartiren der Briefe würde aller- 
dings manchen Nutzen gewähren, allein vor- 
ausgesetzt würde daben, daß man es nicht 
blos auf den Weimarisch. Posten, sondern 
auch auf den Posten in benachbarten frem- 
den Gebiete — immer auf einem ganzen 
Lostzuge — wieder annehmez; dies durchzu- 
setzen, war von hieraus nicht möglich, zu- 
mal da das Unterlassen des Kartirens auf 
die Beschleunigung der Posten Einfluß hat 
und deshalb von Vielen verthewiget wird. 
Die letzte Erinnerung endlich ist dadurch 
erledigt worden, daß die Postordnung FK. 
140. dem requirirten Postanspänner nicht 
nur das volle Postgeld, sondern guch das 
*) l. Seite 354. der Dornburger Verhandlungen, 
37 
volle Wartegeld zugebilligt und ihm, 
was die Entschädigung wegen eines verlor- 
nen HPferdes anlangt, subsidiarisch dieselbe 
Sicherheit gelassen hat, welche früher schon 
gesetzlich war rc. 
Beilage L. 
Entlassungsschreiben 
an den Abgeordneten des 4ten bauerschaft- 
lichen Wahlbezirks 
vom 28. December 1820. 
Nachdem der Landtag in seiner heutigen 
Sibtzung, die von Ihnen selbst ihm vorge- 
legten Zweifel, reiflich erwogen, ob Sie seit 
Ihrer Dienstbeförderung von Heida nach 
Berka und nach dem Verkauf Ihres am 
ersten Orte früher besessenen buerlichen 
Grundvermögens, ferner noch verfassun zems- 
ßig geeignet seyn möchten, den dritten Stand 
des Großherzogthums mit vertreten zu kbön- 
nen, ist sein Beschluß mit 23 Stimmen ge- 
gen 4 dahin ausgefallen: 
daß, nach dem Sinne und den Worten 
des Grundgesetzes §. J. 2. 3. 6. 260. 27. 
28. und 32., Sie gegenwärtig, nachdem 
Ihnen der gesetzlich bedingte Besitz bauer- 
lichen Grundvermögens abgieng, nicht 
mehr Abgeordneter des dritten Standes 
seyn könnten, und daher Ihr Stellvertre- 
ter einberufen werden müsse. 
Der Landtag, der sich zu diesem Be- 
schluße verpflichtet erkannte, hat Uns jedoch 
einstimmig beauftragt, Ihnen bei dieser Ver- 
anlassung zu sagen, daß Er in Ihrer Ein- 
gabe vom 26. d. M. einen neuen Beweis 
findet, wie genau Sie stets JS#re verfassungs- 
maßigen Pflichten beobachten, daß Er Ihnen 
für Ihre bicherige patriotische, thatige und 
einsichtsvolle Mitwirkung aufrichtig dankt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment